Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Thalia darf Vermögenswerte von Weltbild übernehmen

Der Buchhändler Weltbild stellt das Geschäft ein. Die Kette Thalia hat nun die Freigabe erhalten, Teile des Vermögens des insolventen Unternehmens wie zum Beispiel Markenrechte übernehmen zu dürfen.
Thalia-Buchhandlung
Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia darf Vermögensgegenstände des insolventen Buchhändlers Weltbild erwerben. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia darf Vermögensgegenstände des insolventen Buchhändlers Weltbild erwerben. Das Bundeskartellamt hat die Freigabe erteilt, wie aus einer Mitteilung der Wettbewerbsbehörde hervorgeht. Maßgeblich sei dabei gewesen, «dass mit Amazon ein deutlich größerer Wettbewerber sowohl beim Onlinehandel mit gedruckten Büchern als auch im Bereich E-Books existiert», sagte Präsident Andreas Mundt.

Das Unternehmen Thalia will Kundinnen- und Kundenbeziehungen aus dem Weltbild Onlineshop und den von Weltbild verkauften E-Readern der Marke Tolino sowie die Weltbild-Marken und Domains übernehmen. Um die Ladengeschäfte geht es nicht. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Thalia verfügt über eine bedeutende Marktposition im Buchhandel und ist über die Plattform Tolino auch eine relevante Kraft bei E-Books. Daher haben wir uns den Erwerb der Kundinnen- und Kundendaten und der Marken von Weltbild genau angesehen», sagte Mundt. Kundinnen und Kunden stünden mit den unabhängigen Buchhändlern, anderen Buchhandelsketten und dem Onlinehandel ausreichend Alternativen zur Verfügung.

Tolino war 2013 von der Telekom und großen deutschen Buchhändlern - inklusive Thalia und Weltbild - ins Leben gerufen worden. Ziel war es, auf dem wachsenden E-Book-Markt ein konkurrenzfähiges Angebot nicht zuletzt gegen Amazons Kindle präsentieren zu können. 

Erst kürzlich war bekanntgeworden, dass der insolvente Online-Buchhändler Weltbild den Geschäftsbetrieb Ende August endgültig einstellt. Betroffen waren 14 Filialen. Die 440 Beschäftigten sollen im September ihre Kündigungen erhalten, hieß es. Das Unternehmen hatte im Juni beim Amtsgericht Augsburg Insolvenz angemeldet. Anschließend waren keine Investoren gefunden worden, die den Betrieb übernehmen wollten. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein