Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Gesunkener Frachter «Verity» - Leiche bei Bergung gefunden

Im Oktober 2023 stießen zwei Frachter in der Nordsee zusammen, seitdem wurden vier Seeleute vermisst. In einem Fall gibt es nun traurige Gewissheit.
Schwimmkran hebt erstes Teil von «Verity»-Wrack
Schwimmkran HEBO LIFT 10

Zehn Monate nach dem Zusammenstoß von zwei Frachtschiffen in der Deutschen Bucht ist eine weitere Leiche geborgen worden. Das teilte die Generaldirektion Wasser und Schifffahrt (GDWS) in Bonn mit. Der Seemann wurde im am Freitag geborgenen Heck des gesunkenen Frachters «Verity» gefunden. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Das Küstenmotorschiff «Verity» stieß am 24. Oktober 2023 mit dem Frachter «Polesie» in der Deutschen Bucht zusammen - rund 22 Kilometer südwestlich der Hochseeinsel Helgoland und 31 Kilometer nordöstlich der ostfriesischen Insel Langeoog. Die unter der Flagge der Isle of Man fahrende, 91 Meter lange «Verity» sank. Sie war auf dem Weg von Bremen nach Immingham in Großbritannien.

Drei Menschen noch vermisst

Sieben Seeleute waren dort an Bord. Drei von ihnen werden noch vermisst. Der Kapitän wurde bereits tot geborgen. Zwei Seeleute konnten damals aus dem Wasser gerettet werden. Der nun gefundene Seemann wurde nach Angaben der GDWS in einer Kabine entdeckt. Die Bundespolizei habe den Leichnam am Mittag zur weiteren Untersuchung nach Hamburg gebracht. «Die Anwälte der verbliebenen Familien wurden umgehend über den Fund informiert», sagte eine GDWS-Sprecherin.

Die «Polesie» hatte 22 Menschen an Bord und war nach dem Unfall weiter schwimmfähig, wie das zuständige Havariekommando in Cuxhaven damals mitteilte. Mit einer Länge von 190 Metern war die «Polesie» deutlich größer als die «Verity». 

Heck am Freitag geborgen

Am Freitag war das 600 Tonnen schwere Heck, also der hintere Teil des Schiffes, mit einem Schwimmkran aus rund 40 Metern Wassertiefe geborgen worden. Danach sollte gezielt nach den zu dem Zeitpunkt noch vier vermissten Seeleuten gesucht werden. Für die Bergung ist laut der GDWS einer der stärksten Schwimmkräne Europas im Einsatz. Der Schwimmkran Hebo Lift 10 kann demnach bis zu 2.200 Tonnen heben.

Die aufwendige und komplexe Bergung des Schiffes war mit monatelangen Vorbereitungen verbunden, wie die Behörde mitteilte. Zunächst wurden Gefahrstoffe aus den Tanks des Schiffes abgepumpt, danach konnte die Ladung des Frachters - 187 Stahlbandrollen - geborgen werden. Das gesamte Wrack stellte auch wegen seiner Lage eine Gefahr für die Schifffahrt dar.

Bug soll am Montag geborgen werden

Um das Wrack mit dem Schwimmkran aus dem Wasser zu heben, wurde es unter Wasser in zwei Teile geschnitten. Das Zerschneiden dauerte neun Stunden. Zum Heben wurden unter den Wrackteilen Hebeketten befestigt. Zudem haben Taucher Pumpen ins Wrack gebracht, um das Gewicht während des Hebens reduzieren zu können. 

Der 580 Tonnen schwere vordere Schiffsteil, der Bug, soll am Montag gehoben werden. «Die Wetterbedingungen sind gut, sodass die Arbeiten planmäßig verlaufen», sagte eine Sprecherin der GDWS. Die Suche nach den weiteren Vermissten werde dann fortgesetzt. Rund um den Unglücksort gilt bis zum Ende der Bergung ein Sperrgebiet mit einem Radius von einer Seemeile. Die beiden Wrackteile sollen in die Niederlande geschleppt und fachgerecht entsorgt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein