Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Moskau droht nach angeblichem Angriff Kiews mit US-Rakete

Russlands Militär räumt entgegen sonstiger Propaganda einen Treffer durch Raketen US-amerikanischer Bauart ein. Als Antwort könnte erneut der Einsatz von Moskaus neuer Mittelstreckenrakete drohen.
Ukraine-Krieg - ATACMS
Nach russischen Angaben wurde ein Flughafen im Süden des Landes mit ATACMS-Raketen beschossen, nun hat Moskau mit Vergeltung gedroht. (Archivbild) © Uncredited/Lachen Pyshe Telegram/AP/dpa

Das russische Militär hat nach einem angeblich mit weitreichenden westlichen Raketen geführten ukrainischen Angriff Vergeltung angekündigt. Mehrere Soldaten seien durch den Beschuss des Flughafens Taganrog mit ATACMS-Raketen verletzt worden, die Schäden allerdings gering, teilte das russische Verteidigungsministerium auf Telegram mit. 

«Die vorliegende Attacke mit westlichen weitreichenden Waffen bleibt nicht unbeantwortet, entsprechende Maßnahmen werden ergriffen», heißt es weiter. Vor drei Wochen hatte Russland die Ukraine als Antwort auf einen solchen Angriff erstmals mit seiner neuartigen ballistischen Mittelstreckenrakete beschossen.

Beim neuerlichen Vorfall am Morgen gab es mehrere Explosionen auf dem Flughafen im südrussischen Gebiet Rostow. Auch ein Kraftwerk wurde beschädigt. Offiziell machte Kiew keine Angaben zu der dabei benutzten Waffe. Örtliche Medien spekulierten über den Einsatz der neu entwickelten Paljanyzja-Drohnen mit Jetantrieb.

Folgen des ersten Einsatzes von Oreschnik-Rakete blieben gering

Russland, das regelmäßig das Hinterland des Nachbarlandes mit Raketen beschießt, hatte den erst kürzlich erlaubten Einsatz westlicher Raketen gegen sein eigenes Territorium als Eskalation bezeichnet. Den anschließenden Beschuss der ukrainischen Industriestadt Dnipro mit der Mittelstreckenrakete namens Oreschnik bezeichnete Kremlchef Wladimir Putin als Reaktion. 

Putin lobte die Waffe als weltweit einzigartig und von der Zerstörungskraft her mit Atomwaffen vergleichbar. Die Folgen des Beschusses waren damals eher gering. Putin sprach von einem Test unter Gefechtsbedingungen.

Redaktionshinweis: In einer ursprünglichen Fassung dieses Textes wurde der Name der neuen ukrainischen Drohne mit Jetantrieb falsch transkribiert - er lautet richtig Paljanyzja.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Unheilig
Musik news
Der Graf ist zurück auf der Bühne - Unheilig feiert Comeback
RTL+ verleiht erstmals die
Tv & kino
Ex-«Prince Charming» zu Gast in RTL-Soap
Das Logo der App Instagram ist auf einem Smartphone zu sehen
Internet news & surftipps
Social Media: Ist teilen schon «sich zu eigen machen»?
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
Australiens Star-Fußballerin Kerr in London vor Gericht
Fußball news
Fußballstar Kerr behauptet: Wegen Hautfarbe anders behandelt
Grundrissplanung
Wohnen
Beim Neubau an Heizkosten denken - Zimmer passend planen