Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Selenskyj gibt eigene Verluste mit 45.000 Toten an

Täglich sterben Hunderte Soldaten an der Front in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun hat Kiew einen neuen Zwischenstand über die eigenen Verluste bekanntgegeben.
Ukraine-Krieg - Kiew
Beerdigungen von Soldaten sind in der Ukraine an der Tagesordnung. (Archivbild) © Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Verluste der ukrainischen Streitkräfte auf 45.100 Gefallene beziffert. Gleichzeitig seien seit Kriegsbeginn 390.000 Soldaten verletzt worden, sagte er in einem Interview mit dem britischen Journalisten Piers Morgan, das am späten Dienstagabend veröffentlicht wurde. Unabhängig lassen sich die Zahlen nicht bestätigen.

Während beide Kriegsparteien täglich gegnerische Verluste vermelden, legen sie höchst selten eigene Opferzahlen dar. Selenskyj hatte vor zwei Monaten einen Zwischenstand gegeben - damals waren es 43.000 gefallene und 370.000 verletzte Soldaten - und davor vor einem Jahr. Allgemein gilt als sicher, dass beide Seiten eigene Verluste herunterspielen und die gegnerischen erhöhen. Russland hat so im September 2022 das einzige Mal mutmaßlich weit untertriebene Zahlen von 5937 eigenen Gefallenen veröffentlicht.

Nach Schätzungen westlicher Geheimdienste sind in den nunmehr fast drei Jahren, die der russische Angriffskrieg währt, bis zu 100.000 ukrainische und mehr als doppelt so viele russische Soldaten gefallen. Hinzu kommen Tausende ziviler Opfer vor allem auf ukrainischer Seite.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue «LOL»-Staffel mit Florian David Fitz und Hazel Brugger
Tv & kino
Sechste «LOL»-Staffel startet bald
Microsoft-Gründer Bill Gates
Kultur
Bill Gates in Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Branchenkonferenz Spobis 2025
Fußball news
BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Anlagefallen: Diese 5 Fehler kosten Sie Rendite