Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Defektes Datenkabel in der Ostsee wird repariert

Zwei Kommunikationskabel in der Ostsee weisen innerhalb kürzester Zeit Schäden auf. Kann das Zufall sein? Die Ermittlungen kreisen weiter um einen chinesischen Frachter.
Datenkabel Cinia C-Lion1
In der Ostsee wird nun eines der beschädigten Datenkabel repariert. Nach der Ursache wird weiter gesucht. (Archivbild) © Heikki Saukkomaa/Lehtikuva/dpa

In der Ostsee hat die Reparatur eines beschädigten Telekommunikationskabels zwischen Helsinki und Rostock begonnen. Das Spezialschiff «Cable Vigilance» traf am frühen Morgen aus dem französischen Calais am Ort des Kabelbruchs ein und nahm die Reparaturarbeiten auf, wie aus Angaben des Kabelbetreibers Cinia hervorging. Planmäßig soll das unterseeische Kabel C-Lion1 bis Ende November wiederhergestellt sein. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Cinia hatte vor einer Woche südöstlich der schwedischen Insel Öland einen Defekt an C-Lion1 festgestellt. Seitdem sind die Kommunikationsverbindungen über das Kabel unterbrochen. Kurz darauf war bekannt geworden, dass nicht einmal 24 Stunden zuvor auch Schäden an einem weiteren Kommunikationskabel in der Ostsee zwischen der schwedischen Insel Gotland und Litauen aufgetreten waren. Die Ursache ist in beiden Fällen bislang nicht geklärt. Die schwedische Polizei hat Ermittlungen wegen möglicher Sabotage aufgenommen, auch Behörden anderer Länder ermitteln dazu, ob die Kabel vorsätzlich beschädigt wurden.

Chinesischer Frachter weiter im Fokus der Ermittlungen

In den Fokus der Ermittler ist ein chinesisches Schiff mit dem Namen «Yi Peng 3» gerückt. Schiffe von Behörden verschiedener Nato-Staaten - darunter zwei aus Deutschland - befinden sich Trackingdiensten zufolge in der Nähe des Frachters, der seit Tagen im Kattegat zwischen Dänemark und Schweden südlich der kleinen Insel Anholt vor Anker liegt. Ob die «Yi Peng 3» festgesetzt worden ist, ist weiterhin nicht offiziell bestätigt worden.

Aus dem chinesischen Außenamt hieß es, man stehe mit den in diesen Fall involvierten Parteien über die diplomatischen Kanäle in Kontakt. Zu den genauen Umständen des chinesischen Schiffes könnten keine weiteren Informationen unterbreitet werden, sagte Sprecherin Mao Ning in Peking.

Das Glasfaserkabel C-Lion1 verläuft auf einer Länge von 1.173 Kilometern zwischen Helsinki und Rostock und verbindet mitteleuropäische Telekommunikationsnetzwerke mit Finnland und anderen Ländern in Nordeuropa. Größere Beeinträchtigungen für die Internetverbindungen von Nutzern oder für den Datenverkehr soll es durch den Kabelbruch bislang nicht gegeben haben, da Betreiber auf andere Verbindungen ausweichen können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDFneo -Ostfriesenmoor
Tv & kino
TV-Kommissarin mit Privatleben: «Ostfriesenmoor» auf ZDFneo
75. Berlinale - Eröffnung
People news
Neubauer trägt provokantes Kleid gegen Merz bei Berlinale
75. Berlinale - Eröffnung
Kultur
Heiße Rede, kalter Schnee: Berlinale eröffnet
Mutter und Sohn schauen auf ein Smartphone
Internet news & surftipps
Google Family Link: Neuer Schulmodus und verwaltete Kontakte
Frau mit Smartphone
Internet news & surftipps
«Telekom»-Mail: Nein, da wartet keine neue Sprachnachricht
Online-Plattform X
Internet news & surftipps
Nach EU-Forderung: X schickt Antwort zu Algorithmus
FC Bayern München - Celtic Glasgow
Fußball news
Musiala: Eins der Lieblingsspiele - Celtic-Profi in DFB-Elf?
Frau sitzt auf einer Treppe und stützt den Kopf in die Hände
Gesundheit
Wie helfen DiGAs bei psychischen Problemen?