Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Welche AirPods sind die besten? Unsere Topmodelle 2025

Welche AirPods sind die besten? Es gibt sie nun schon seit 2016. Die aktuellen In-Ear-Kopfhörer von Apple sind die AirPods 4, bei denen es sich um einen guten Einstieg in die Welt der Appel-Kopfhörer handelt. Möchtest Du eine wohlüberlegte Kaufentscheidung treffen, verrät Dir unser Ratgeber, welche AirPods die besten sind.
Welche AirPods sind die besten? Unsere Topmodelle 2025
Welche AirPods sind die besten? Unsere Topmodelle 2025 © iStock/P. Kijsanayothin

Wie es sich für Apple gehört, begeistern AirPods durch einen glasklaren Klang, robuste Verarbeitung und ein elegantes Design. Als kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Funktionalität eignen sie sich ideal, um überall Musik, Podcasts, Hörbücher oder andere Inhalte zu hören – sei es in der Bahn, beim Sport, beim Pendeln oder beim Einschlafen.

Da es inzwischen vier Generationen sowie High-End-Versionen als Pro- und Max-Modelle gibt, kann ein Kaufratgeber nicht schaden.

Welche Apple AirPods sind die besten: Unser Favorit

Apples AirPods haben sich im Verlauf der letzten Jahre zu den erfolgreichsten Kopfhörern weltweit entwickelt. Das liegt nicht nur an der Marke Apple, sondern auch an der hochwertigen Verarbeitung, der Top-Soundqualität und der komfortablen Passform. Unsere Favoriten unter allen Modellen sind mit Abstand die Apple AirPods Pro 2.

Bei den AirPods Pro 2 handelt es sich um die High-End-Version der Kopfhörer, die über einen etwas größeren Silikon-Ohreinsatz für optimalen Halt sowie über ein kürzeres Stabende verfügen. Hinzu kommt ein praktisches MagSafe-Ladecase mit USB-C, in dem Du die Kopfhörer transportieren und aufladen kannst. Weitere Stärken sind die Suchfunktion mit Apples iPhone, iPad oder Mac sowie eine lange Akkulaufzeit mit bis zu 6,5 Stunden und mehr.

Top-Merkmal: Was die Pro-2-Variante besonders auszeichnet, ist die Top-Klangqualität mit natürlichem Sound, ausbalancierten Bässen und optimaler Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling). Die Geräuschunterdrückung ist vor allem bei Telefon- oder Videokonferenzen unter Kopfhörern in der In-Ear-Sparte kaum zu toppen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beste AirPods nach Preis-Leistungs-Verhältnis

Neu ist immer besser? Die AirPods Pro 2 zeigen, dass das nicht immer zutrifft. Suchst Du jedoch nach einem guten Einsteigermodell, das einen erschwinglichen Preis und Top-Leistung bietet, dann empfehlen wir die aktuelle Generation: die AirPods 4.

Für über 100 Euro erwartet Dich mit der 4. Generation ein komfortabler Sitz und eine starke Akkuleistung über acht Stunden. Kleiner Hinweis: Dieses Modell sitzt ohne Silikon vor Deinem Gehörgang und hat daher im Vergleich zur Pro-Version einen weniger intensiven Bass.

Top-Merkmal: Die vierte Generation bietet eine doppelt so gute aktive Geräuschunterdrückung wie die AirPods Pro (1. Generation). Die AirPods 4 sind die ersten Standard-AirPods mit Active Noise Cancelling (ANC). Hinzu kommt eine 3D-Audioqualität für ein immersives und dreidimensionales Klangerlebnis sowie das integrierte Mikrofon – ideal für Telefonate und Konferenzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Modell mit der besten Soundqualität

Suchst Du nach den Exemplaren mit der besten Soundqualität, dann entscheide Dich für eine der zwei Pro-Varianten: die AirPods Pro oder die AirPods Pro 2. Sei es der ausbalancierte Bass, die zuverlässige Geräuschunterdrückung oder die integrierte Hörgerätefunktion bei den Pro 2 – die High-End-Kopfhörer sind echte Sound-Profis.

Obwohl auch die vierte Generation ein dreidimensionales Klangerlebnis bieten, sitzen die Pro-Modelle einfach tiefer im Ohr, was allein schon für eine bessere Soundqualität sorgt.

Top-Merkmal: Mit den Pro-Modellen führte Apple die adaptive Audioqualität und den Transparenzmodus ein, die Umgebungsgeräusche automatisch reduzieren und herausfiltern. So kannst Du ohne Abstriche beim Klang trotzdem Dein Umfeld wahrnehmen, tauchst voll in Klangwelten ein und verlässt Dich auf eine glasklare Audio-Wiedergabe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die besten AirPods für Sport und Outdoor

Beim Sport sollten kabellose Kopfhörer fest und komfortabel im Ohr sitzen, Umgebungsgeräusche reduzieren und durch Robustheit überzeugen. Auch in diesem Fall zählen die Pro-Modelle der AirPods als In-Ear-Kopfhörer zur ersten Wahl.

Sie sitzen dank Silikon-Ohreinsätzen tiefer im Gehörgang, was für einen volleren Sound sorgt. Dank adaptivem Audio gewährleisten sie trotzdem ein Gefühl für Deine Umgebung. Sie haben zudem die IP54-Zertifizierung und sind gegen Spritzwasser, Staub und Schweiß beständig.

Top-Merkmal: Du kannst die Lautstärke per Touch-Steuerung und Drucksensor an den Seitenenden einfach anpassen und auf Wunsch sogar per Gesten und Nicken steuern. Über das integrierte Mikrofon kannst Du zudem telefonieren sowie die Sprachsteuerung und Audioeingabe nutzen.

Die beste Variante zu klassischen Kopfhörern

Die AirPods Max sind kabellose Over-Ear-Kopfhörer. Die umschließenden Ohrmuscheln sorgen für angenehmen Tragekomfort und effektives Noise-Cancelling zugleich. Die Aufladung erfolgt über den integrierten USB-C-Anschluss. Zur Bedienung und Steuerung bieten die Max-Kopfhörer einen kleinen Drehknopf.

Top-Merkmal: Der immersive 3D-Klang sorgt für hervorragende Audioerlebnisse. Dank integriertem Mikro sind sie zudem ideal für Videokonferenzen und Telefonate. Zudem gibt es die AirPods Max in verschiedenen Farben wie Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett oder Orange.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Dieser Artikel Welche AirPods sind die besten? Unsere Topmodelle 2025 kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
Tv & kino
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
75. Berlinale
Kultur
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
75. Berlinale - Photocall „Yunan“
Kultur
Hanna Schygulla besorgt über aufkommenden Nationalismus
Screenshot «Lonely Mountains: Snow Riders»
Internet news & surftipps
Ein Freeride-Traum: «Lonely Mountains: Snow Riders»
Google
Internet news & surftipps
Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro
Funktion «Circle to Search» auf einem Samsung S24 Ultra
Internet news & surftipps
Googles «Circle to Search» kommt aufs iPhone
Real Madrid - Manchester City
Fußball news
«Nicht ausreichend»: Königsklassen-Aus frustriert Guardiola
Brief der Deutschen Rentenversicherung
Job & geld
Ihre Renteninformation: Das sagen die Zahlen aus