Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Amnesty kritisiert Tötung von Demonstranten in Nigeria

Viele junge Westafrikanerinnen und Westafrikaner halten die Lage in ihren Ländern für aussichtslos. In Nigeria entlädt sich die Wut in Protesten - doch der Staat geht mit aller Härte vor.
Proteste in Nigeria
Proteste in Nigeria

Im westafrikanischen Nigeria gehen Proteste auch nach mehreren Toten und Ausgangssperren weiter. Seit Donnerstag gehen vor allem junge Menschen auf die Straße, um gegen die Wirtschaftspolitik in Afrikas bevölkerungsreichstem Staat zu demonstrieren. 

Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International soll die Polizei 13 friedliche Demonstranten getötet und dabei «bewusst tödliche Taktiken» und scharfe Schusswaffen angewandt haben. Der Generalinspektor der Polizei, Kayode Egbetokun, sprach von einem Massenaufstand und Plünderungen. Es habe unprovozierte Angriffe auf Sicherheitskräfte gegeben. Ein Polizist sei getötet worden.

Proteste sollen zehn Tage andauern

In mehreren Bundesstaaten sind Ausgangssperren in Kraft. Erneute Proteste gab es aber in der Hauptstadt Abuja, der Metropole Lagos und Port Harcourt, der größten Stadt in der Öl-Region Nigerdelta. Die Organisatoren wollen zehn Tage lang unter dem Motto «#EndBadGovernance» - (deutsch: beendet schlechte Regierungsführung) demonstrieren.

Zu den Protesten hatten zivilgesellschaftliche Gruppen aufgerufen, um ihren Widerstand gegen die Wirtschaftsmaßnahmen von Präsident Bola Tinubu zum Ausdruck zu bringen. Dieser hatte kurz nach seinem Amtsantritt im Mai 2023 unter anderem die Landeswährung abgewertet und die Subventionen für Treibstoff gestrichen. 

Das ölreiche Nigeria ist in weiten Teilen von Korruption, Armut und schwerer Gewalt von Banditen und Terroristen betroffen. Zugleich boomen Unternehmertum und Popkultur in den Metropolen des Küstenstaats mit seinen mehr als 220 Millionen Einwohnern, von denen mehr als die Hälfte jünger als 17 Jahre sind. Viele Nigerianerinnen und Nigerianer wollen das Land verlassen und anderswo ihr Leben aufbauen. Von jungen Menschen getragene Proteste hatten in den vergangenen Wochen auch in Kenia und Uganda für Unruhe gesorgt. 

 

 

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Microsoft-Gründer Bill Gates
Kultur
Bill Gates in Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
Neue Netflix-Miniserie
Tv & kino
Ein KI-Roboter aus den 1970ern - «Cassandra» auf Netflix
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Fußball news
Mini-Krise abgewendet: VfB träumt schon vom Finale in Berlin
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Anlagefallen: Diese 5 Fehler kosten Sie Rendite