Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

So lässt es sich auch bei Hitze gut schlafen

Bei starker Hitze fällt das Einschlafen mitunter schwer und die Nachtruhe fühlt sich selten wirklich erholsam an. Wie schläft es sich auch im Sommer gut?
Schafendes Paar
Entspannt und tief durchschlafen: So klappt's auch im Sommer! © ingimage.com

Wer eine Wohnung im Dachgeschoss oder Fenster gen Süden hat, kennt das Problem: Im Sommer wird es im Schlafzimmer brütend heiß. Aber auch in sonst kühleren Wohnungen kann es bei über 30 Grad schon mal stickig werden. Da fällt es vielen schwer, nachts auch nur ein Auge zuzutun.

18 Grad gelten als Idealtemperatur zum Schlafen. Doch im Sommer ist das nicht zu erreichen. Außerdem kann sich der Körper nicht wie sonst um ein halbes Grad beim Schlafen abkühlen. Das führt bei vielen dazu, dass sie kürzer und schlechter schlafen.

Jeden Morgen wie gerädert aufwachen? Damit ist jetzt Schluss! Die richtige Bettwäsche, Mückenschutz und mehr: Es gibt einige Tricks, mit denen man trotz Hitze gut schlafen kann.

© CONCON Content Consulting GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schauspieler Robert Pattinson
Tv & kino
Film von «Parasite»-Regisseur mit Pattinson bei Berlinale
Taylor Swift und Travis Kelce
People news
Travis Kelce: «Ich und Taylor sind glücklich»
Promi First Dates: Diese 12 prominenten Singles gehen auf die Suche nach der großen Liebe
Tv & kino
Promi First Dates: Diese 12 prominenten Singles gehen auf die Suche nach der großen Liebe
Netflix: Abo ändern – so funktioniert es
Handy ratgeber & tests
Netflix: Abo ändern – so funktioniert es
Smartwatch für Android: Die Topmodelle für alle Ansprüche
Handy ratgeber & tests
Smartwatch für Android: Die Topmodelle für alle Ansprüche
TSMC verdient prächtig.
Internet news & surftipps
Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC
Biathlon Weltcup Ruhpolding
Sport news
Preuß bei Biathlon-Heimspiel als Zweite zurück auf Podest
Apothekerin begutachtet ein Rezept
Gesundheit
Medikamente: Was Sie zur Zuzahlungsbefreiung wissen müssen