Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schlechte Erfahrung mit dem Kundendienst? So gehen Sie vor

Sie sind stundenlang in der Leitung oder bekommen am Telefon falsche Informationen mitgeteilt? Dann sind Sie kein Einzelfall. Wie Sie bei Problemen mit einem Kundenservice vorgehen können.
Eine Frau in einem Telefongespräch
Kundendienst nervt? Anrufdokumentation, schriftliche Bestätigungen einholen und hartnäckiges Nachhaken helfen bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten. © Finn Winkler/dpa/dpa-tmn

Der Kundensupport ist nicht hilfreich, benötigt viel Zeit, um zu reagieren oder ist gar nicht erreichbar? Das ist für Betroffene mindestens ärgerlich. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie Sie sich als Kunde bei Problemen durchsetzen können.

  1. Notizen machen: Falls es später zu Problemen kommt, ist es hilfreich, Stichpunkte zu getätigten Anrufen zur Hand zu haben. Wichtig ist hier vor allem die Zeit und Art der Kontaktaufnahme sowie der Name des Ansprechpartners. Handelt es sich um zeitgebundene Anliegen, wie eine Kündigung mit Frist, sollte diese besser schriftlich per Post mit Nachweis an den Anbieter gehen. So können Sie die Kontaktaufnahme eindeutig nachweisen.
  2. Schriftliche Bestätigung einfordern: Findet eine mündliche Vereinbarung am Telefon statt, sollte diese immer per Mail oder Post durch das Unternehmen bestätigt werden. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit, weil Sie sich im Nachhinein darauf berufen können. Wollen Sie kündigen, lohnt es sich, das direkt über eine Kündigungsmöglichkeit auf der Seite des entsprechenden Anbieters zu tun.
  3. Nicht abwimmeln lassen: Lassen Sie mit Ihrem Anliegen nicht locker. Wurde Ihr Problem nicht gelöst, ist es sinnvoll, immer wieder nachzuhaken. Sie wurden nach mehrmaligen Kontaktversuchen vom Anbieter blockiert oder abgewimmelt? In dem Fall lohnt es sich, zum Beispiel eine Verbraucherzentrale oder Schlichtungsstelle einzuschalten.
  4. Verstöße melden: Das Unternehmen ist nicht per Mail oder Telefon erreichbar? Dann haben Sie die Möglichkeit, das bei der Verbraucherzentrale zu melden. Denn Unternehmen sind verpflichtet, schnelle Kontaktwege anzubieten. Hingegen untersagt: überteuerte Rufnummern, mit denen die Not von Verbrauchern ausgenutzt wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Marianne Rosenberg
People news
Nach Tod von Anna R.: Rosenberg weiß Zeit mehr zu schätzen
Was kostet Arthaus+ 2025? Alle Infos zu Abo und App
Tv & kino
Was kostet Arthaus+ 2025? Alle Infos zu Abo und App
Hugo Egon Balder
People news
Mann ohne Masterplan: Hugo Egon Balder wird 75
App Threads auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Threads schreibt Standard-Feed nicht länger vor
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Handy ratgeber & tests
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Handy ratgeber & tests
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Julian Nagelsmann und Marc-André ter Stegen
Nationalmannschaft
Nagelsmann: Fitter ter Stegen bei WM die Nummer eins
Frau schaut auf ihre Armbanduhr
Job & geld
Nach der Brückenteilzeit in unbefristete Teilzeit?