Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Musik-Quiz Heardle: Das Wordle für Musikfans

Musik-Quiz Heardle: Das Wordle für Musikfans
Musik-Quiz Heardle: Das Wordle für Musikfans

Wörter mit fünf Buchstaben in möglichst wenigen Versuchen zu erraten, die App Wordle garantiert für viele die tägliche Portion Rätselspaß. Jetzt kommt das Wordle für Musikfans: Heardle. Das an Wordle angelehnte Musik-Quiz sorgt für Abwechslung und dürfte nicht nur Musik-Begeisterte erfreuen.

Das es eine Verbindung zwischen dem Wörterratespiel Wordle und Heardle gibt, zeigen direkt die ähnlich klingenden Namen. Doch in Heardle geht es nicht um das Erraten von Wörtern. Im Wordle für Musikfans spielen Songs die Hauptrolle. Deine Aufgabe: Erkenne das gespielte Lied in möglichst kurzer Zeit. Wird die App der nächste Hype unter den Quiz-Apps und wie funktioniert das Musik-Quiz?

Wie funktioniert Heardle?

Deinen Lieblingssong erkennst Du problemlos schon am Klang der ersten Note. Genau nach diesem Prinzip funktioniert Heardle. Denn hier errätst Du nicht Wörter, sondern Künstler:in und Songtitel. In der ersten Runde steht Dir die erste Sekunde des zu erratenden Songs zur Verfügung. Was beim Lieblingssong noch einfach klingt, wird beim Musik-Quiz Heardle schon schwieriger. Die eine Sekunde kannst Du aber beliebig oft anhören und fleißig rätseln. Wenn Du eine Vermutung hast, kannst Du diese in der Suche eintragen. Insgesamt hast Du, genau wie beim Rätselspaß Wordle, sechs Versuche.

Eine Sekunde ist Dir zu schwierig und Du kommst nicht auf den Titel? Mit jeder falschen Eingabe verlängert sich die Abspielzeit und erleichtert das Rätseln. Du kannst das Abspielen auch direkt über „Skip“ verlängern und dadurch die maximal 16 Sekunden vom Titel anhören. Für jedes „Skip‘‘ wird Dir jedoch einer der sechs Versuche abgezogen. Das Ziel des Spiels ist es, das Musikrätsel mit möglichst wenigen Versuchen lösen.

Wer steckt hinter Heardle?

Die Entwickler:innen von Heardle haben sich noch nicht in der Öffentlichkeit zu erkennen gegeben. Auf der Spielseite offenbaren sie lediglich, dass das Musik-Quiz Heardle für eine kleine Freundesgruppe entwickelt wurde. Und dann überraschend über Nacht Millionen von Spieler:innen begeisterte. Denn wie bei Wordle zeigen die Musikfans ihre Ergebnisse auf Twitter, wodurch die Rätselapp täglich weitere Menschen erreicht.

Wo und wie kann ich das Musik-Quiz Heardle spielen?

Eine App benötigst Du für Heardle nicht, denn das Musik-Rätsel ist ein browserbasiertes Quiz. Das bedeutet, dass Du ohne Installation direkt über Deinen Browser heardle.app aufrufen und spielen kannst. Dein Ergebnis kannst Du anschließend einfach kopieren und mit Freund:innen oder in den sozialen Medien teilen.

Für die Prokrastination oder Abendbeschäftigung ist die Musikvariante allerdings – genauso wie die beliebte Vorlage Wordle – nicht geeignet. Denn auch bei Heardle steht Dir täglich nur ein einziges Musik-Rätsel zur Verfügung, sodass Sucht- und Zeitfaktor sich für dieses Spiel in Grenzen halten. Jeden Tag um 0 Uhr erwartet Dich dann wieder ein neuer Song zum Erraten in dem Onlinequiz Heardle.

Wirst Du das Wordle für Musikfans ausprobieren oder konntest Du schon die ersten Songs erraten? Hinterlass uns Deinen Kommentar.

Dieser Artikel Musik-Quiz Heardle: Das Wordle für Musikfans kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Anna-Christin Icken
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein