Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

KI-Boom treibt Geschäft von Lenovo an

Nach dem explosiven Wachstum zu Beginn der Corona-Pandemie sackte der PC-Markt ab. Doch inzwischen gibt es Zeichen der Erholung. Dabei spielt auch Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle.
Lenovo-Notebook
Lenovo setzt darauf, dass der Austausch der zu Corona-Zeiten gekauften Notebooks durch neuere Geräte allmählich näher rückt. (Archivbild) © Wu Xiaoling/XinHua/dpa

Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo profitiert vom KI-Boom in den Rechenzentren. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz der Infrastruktur-Sparte des chinesischen Konzerns im Jahresvergleich um fast zwei Drittel auf 3,2 Milliarden Dollar (2,9 Milliarden Euro). Auch die Zahlen der PC-Sparte signalisieren eine Erholung des Marktes, der nach explosivem Wachstum in der Corona-Pandemie abgesackt war.

Lenovo und andere PC-Hersteller setzen darauf, dass der Austausch der zu Corona-Zeiten gekauften Notebooks durch neuere Geräte allmählich näher rückt. Zu Beginn der Pandemie legten sich Unternehmen und Verbraucher im Rekordtempo Laptops zu, um von zu Hause arbeiten und lernen zu können. Ob genauso viele Ersatzgeräte angeschafft werden, ist bisher eine offene Frage.

«KI-PCs» auf dem Vormarsch

Der Windows-Konzern Microsoft und Computer-Hersteller wie Lenovo hatten Mitte Juni erste neue PC-Modelle auf den Markt gebracht, die besonders gut auf den Einsatz von Software mit Künstlicher Intelligenz geeignet sein sollen. Die Branche geht davon aus, das in einigen Jahren solche «KI-PCs» den Großteil der verkauften Geräte ausmachen werden. Auf das Geschäft im vergangenen Quartal hatte die Geräteklasse noch kaum Einfluss.

Der Umsatz der PC-Sparte stieg aber dennoch um rund zehn Prozent auf 11,4 Milliarden Dollar. In Deutschland, wo vom Konzern auch Geräte der Marke Medion kommen, ging das Geschäft mit Verbrauchern erneut zurück. Die Konsumenten warteten weiter auf Neuerungen, sagte Lenovo-Manager Mirco Krebs. Die Nachfrage von Unternehmen wächst hingegen weiter.

Weltweit baute Lenovo nach Berechnungen der Analysefirma IDC mit 17,4 Millionen verkauften PCs und einem Marktanteil von fast 23 Prozent den Vorsprung vor HP und Dell aus. Konzernweit stieg der Lenovo-Umsatz um ein Fünftel auf 15,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang um 38 Prozent auf 243 Millionen Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten.

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein