[Stand aller Preise im Artikel: 22. Januar 2025]
Das Wichtigste in Kürze: Was ein Netflix-Abo 2025 kostet
• Bei Netflix gibt es drei Abostufen: Sie kosten monatlich 4,99 Euro (Standard-Abo mit Werbung), 13,99 Euro (Standard) und 19,99 Euro (Premium) für Neukund:innen.
• Du möchtest Dein Netflix-Konto mit einer Person teilen, die nicht bei Dir wohnt? Das ist mit Extrakosten von bis zu 4,99 Euro pro Monat verbunden.
Übersicht der Preise: Was kostet ein Netflix-Abo 2025?
Die Kosten für ein Netflix-Abo richten sich auch danach, mit wie vielen anderen Nutzer:innen Du gleichzeitig auf den Dienst zugreifen willst. Auch die maximal mögliche Auflösung hat Einfluss auf den Preis.
Netflix: Filme und Serien in 4K Ultra-HD streamen – das musst Du wissen
Was kostet Netflix? Das sind die Preise für Neukund:innen:
• Das Standard-Abo kostet 13,99 Euro pro Monat. Damit ist es möglich, die Netflix-Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig und werbefrei abzuspielen. Du kannst Serien und Filme zudem auf zwei Geräte herunterladen. Die Auflösung der Inhalte liegt bei 1.080 Pixeln, also Full HD. Du kannst ein Zusatzmitglied hinzufügen, das nicht bei Dir wohnt.
• Beim Premium-Abo kannst Du für 19,99 Euro pro Monat Serien und Filme auf bis zu vier Geräten gleichzeitig und werbefrei laufen lassen – und das in ultrahochauflösender 4K- und HDR-Qualität. Zudem ist 3D-Audio inbegriffen. Du kannst Inhalte auf bis zu sechs Geräte herunterladen und bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzufügen, die nicht in Deinem Haushalt leben.
• Das Standard-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro pro Monat. Rechne mit etwa vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde. Du kannst auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig in Full HD streamen und auf fast alle Inhalte zugreifen. Ausgenommen sind einige Filme und Serien, die aus Lizenzgründen nicht verfügbar sind. Außerdem kannst Du bis zu 15 Titel auf ein Gerät herunterladen (bei den werbefreien Abos sind es bis zu 100 Titel pro Gerät).
Das Netflix-Abo kannst Du jederzeit kündigen. Du musst Dich also nicht länger als einen Monat verpflichten. Einen kostenlosen Probemonat bietet Netflix nicht mehr an.
Hinweis: Das Basis-Abo hat Netflix im Oktober 2023 für Neukund:innen abgeschafft. Mitte 2024 wurde die Abostufe auch für Bestandskund:innen gestrichen.
Netflix is going to take away its cheapest ad-free plan https://t.co/7a9qOgqW5R
— The Verge (@verge) January 23, 2024
Netflix: Das kostet die Zusatzmitgliedschaft 2025
Netflix geht gegen Passwort-Sharing vor: Dem Unternehmen zufolge dürfen Netflix-Konten nur von Personen gemeinsam genutzt werden, die auch zusammen an einem Ort leben.
Möchtest Du als Kontoinhaber:in Deinen Account mit einer Person außerhalb Deines Haushalts teilen, musst Du dafür einen Aufpreis zahlen.
• Standard-Abo: Besitzer:innen des Standard-Abos dürfen ein Zusatzmitglied hinzufügen, das nicht in ihrem Haushalt wohnt. Der Aufpreis beträgt 3,99 Euro pro Monat (mit Werbung) beziehungsweise 4,99 Euro pro Monat (ohne Werbung).
• Premium-Abo: Wer ein Premium-Abo abgeschlossen hat, kann bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzufügen. Das kostet ebenfalls 3,99 Euro pro Monat (mit Werbung) beziehungsweise 4,99 Euro pro Monat (ohne Werbung) für jedes neue Mitglied.
Eine Möglichkeit, das werbefinanzierte Standard-Abo um ein Zusatzmitglied zu erweitern, bietet Netflix bisher nicht. Du musst also ein Standard- oder Premium-Abo abgeschlossen haben, um das Feature nutzen zu können.
Das bietet Netflix
Bei Netflix gibt es tausende Filme, Serien, Animes und Dokumentationen – von Klassikern über Blockbustern bis hin zu hochgelobten Eigenproduktionen. Diese sogenannten Netflix Originals gibt es nur bei dem Streamingdienst, beispielsweise die Hitserien „Stranger Things” und „The Night Agent”.
Um diese Inhalte streamen zu können, musst Du Netflix abonnieren. Dann kannst Du die dort angebotenen Serien und Filme auch auf verschiedenen Geräten abrufen, beispielsweise Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Computer und Spielekonsolen.
Mit einem Netflix-Abo kannst Du Dir Inhalte so oft und so lange ansehen, wie Du möchtest. Viele Filme und Serien darfst Du auch herunterladen und kannst sie Dir somit offline anschauen. Das funktioniert in den Netflix-Apps für Android, iOS und Windows.
Netflix ist auch bei GigaTV inklusive
Du kannst Netflix auch im Rahmen von GigaTV Home (Sound) nutzen: Über die Set-Top-Box von Vodafone hast Du Zugriff auf dutzende TV-Kanäle in SD- und HD-Qualität sowie eine große Mediathek, falls Du eine Sendung mal verpasst hast.
Kund:innen, die das Angebot „GigaTV und Netflix” buchen, verfügen neben GigaTV über ein Netflix-Standard-Abo. Bei Bedarf können sie auf das Premium-Abonnement bei dem Streaminganbieter upgraden.
Welches Netflix-Abo lohnt sich 2025 für Dich?
Du bist Dir nicht sicher, welches Netflix-Abo zu Dir passt? Ein Aspekt ist häufig der Preis: Willst Du nicht viel Geld ausgeben, entscheidest Du Dich am besten für die werbefinanzierte Standardversion. Sie genügt, wenn Du das Abo allein nutzt. Wenn Dich Werbespots vor und während eines Films oder einer Serienfolge nicht stören, kannst Du ein paar Euro pro Monat sparen.
Das normale Standard-Abo ist praktisch, wenn Du mit jemandem zusammenwohnst und ihr ab und zu unterschiedliche Filme oder Serien sehen möchtet. Du schaust dann zum Beispiel auf dem Fernseher, Dein:e Mitbewohner:in auf dem Notebook oder Tablet.
Das Premium-Abo ist für Dich ideal, wenn Du Geräte hast, die Ultra-HD- beziehungsweise 4K-Inhalte wiedergeben können. Überprüfe vorher auch, ob Deine Internetbandbreite dafür ausreicht. Dann können bis zu vier Bewohner:innen eines Haushalts verschiedene Filme und Serien auf ihren Endgeräten anschauen.
Dieser Artikel Was kostet Netflix 2025 – und welches Abo lohnt sich? kommt von Featured!