Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Was kostet RTL+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?

RTL+ ist auch im Jahr 2025 eine beliebte Streaming-Option in Deutschland. Mit vier Paketen – von Free bis Max – gibt es verschiedene Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Doch welches RTL+ Abo ist das richtige für Dich? Wir geben Dir einen Überblick aller Kosten und Funktionen.
Was kostet RTL+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Was kostet RTL+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?

[toc]

Ob Filme, Serien, Live-TV oder Musik – RTL+ bietet ein vielfältiges Streaming-Angebot. 2025 stehen Nutzer:innen vier Pakete zur Verfügung, die sich in Preis und Umfang unterscheiden.

Während das kostenlose Modell für Gelegenheitsnutzer:innen interessant sein könnte, bieten die kostenpflichtigen Varianten zusätzliche Funktionen wie werbefreies Streaming und parallele Nutzung auf mehreren Geräten. Wir geben Dir einen Überblick über die aktuellen Preise und zeigen Dir, welches Angebot sich für Dich lohnt.

Das Wichtigste in Kürze: Was ein RTL+ Abo 2025 kostet

• RTL+ bietet vier verschiedene Pakete: Free (kostenlos), Basic (5,99 Euro/Monat), Premium (8,99 Euro/Monat) und Max (12,99 Euro/Monat).

• Alle kostenpflichtigen Abos sind flexibel mit einer Frist von 30 Tagen kündbar.

Übersicht der Preise und Funktionen: Was kostet ein RTL+ Abo 2025?

RTL+ bietet vier verschiedene Modelle, die sich an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse richten. Welche Funktionen diese jeweils enthalten und wie viel sie kosten, zeigen wir Dir in den nachfolgenden Zeilen:

Free (kostenlos): Mit dem kostenlosen Free-Paket kannst Du zahlreiche TV-Formate mindestens sieben Tage nach ihrer Ausstrahlung ansehen. Zusätzlich bietet es Zugriff auf Radio-Sender und Podcasts. Die Nutzung erfolgt über Web und mobile Apps. Auf Deinem Fernseher kannst Du die Inhalte ebenfalls kostenlos abrufen. Das geht über die Chromecast-Funktion, die RTL+ App auf Android TV, Amazon FireTV, LG-Fernsehern oder über die RTL+ HbbTV App (Red Button).

Basic (5,99 Euro/Monat): Mit dem Basic-Abo kannst Du RTL+ Inhalte nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig streamen. Dieses Angebot umfasst Zugriff auf Filme, Serien und Reality-Shows. Allerdings sind Live-TV und Live-Sport in diesem Angebot nicht enthalten. Auch das Herunterladen von Inhalten zur Offline-Nutzung ist nicht möglich. Vor und während der Videos werden Werbeanzeigen geschaltet.

Premium (8,99 Euro/Monat): Auch mit dem Premium-Abo kannst Du nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig streamen. Neben Filmen, Serien und Reality-Shows umfasst dieses Angebot auch den Zugriff auf Live-TV und Live-Sport. Zudem können Inhalte heruntergeladen und offline angesehen werden. Werbung wird Dir lediglich vor den Videos angezeigt und nicht währenddessen.

Max (12,99 Euro/Monat): Das Max-Abo ermöglicht es Dir, Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig zu streamen. Mit dem Angebot hast Du außerdem Zugang zu Live-TV und Live-Sport. Zusätzlich umfasst es Musik- und Hörbücher-Streaming. Alle Inhalte kannst Du dabei auch herunterladen und offline ansehen. Das Max-Abo bietet ein vollkommen werbefreies Streaming-Erlebnis.

RTL+: Das bietet der Streamingdienst

RTL+ bietet ein vielfältiges Streaming-Angebot für unterschiedlichste Interessen. Neben bekannten TV-Formaten und exklusiven RTL-Originals findest Du internationale Serien, Filme und Shows.

Außerdem hast Du je nach Abo Zugriff auf Live-TV, wodurch Du alle Sender der RTL-Gruppe in Echtzeit schauen kannst. Die Offline-Downloads sind praktisch für unterwegs, stehen jedoch nur im Premium- und Max-Abo zur Verfügung.

Im Max-Abo kannst Du zudem Millionen von Songs und Hörbüchern genießen. Werbefreiheit ist exklusiv für Max-Abonnent:innen verfügbar. RTL+ ist kompatibel mit Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Konsolen und PCs.

Was kostet Netflix 2025 – und welches Abo lohnt sich?

RTL+ bei GigaTV

Mit Vodafone GigaTV kannst Du die vielseitige Welt von RTL+ ganz bequem erleben. Der Zugang ist über die GigaTV 4K Box, die GigaTV Cable Box 2, GigaTV Home und GigaTV Home Sound möglich. Mit der GigaTV Net Box kannst Du Dir die App über den Google Play Store selbst herunterladen. Um GigaTV nutzen zu können, benötigst Du einen aktiven Vertrag, den Du bei Vodafone abschließen kannst.

Fazit: Welches RTL+ Abo lohnt sich für Dich?

Das Free-Paket ist ideal für Dich, wenn Du keine monatlichen Kosten tragen möchtest und mit einem reduzierten Angebot zufrieden bist. Es bietet Dir Zugang zu zahlreichen TV-Formaten, Podcasts und Radio-Sendern, allerdings ohne Premium-Funktionen wie Downloads oder werbefreies Streaming.

Das Basic-Abo lohnt sich, wenn Dir Werbung nichts ausmacht und Du nur gelegentlich Inhalte wie Filme, Serien und Reality-Shows streamen möchtest. Es ist eine kostengünstige Option, bietet aber keinen Zugang zu Live-TV oder Live-Sport.

Das Premium-Abo ist die richtige Wahl für Dich, wenn Du regelmäßig streamst und Zugang zu Live-TV sowie Live-Sport haben möchtest. Du kannst Inhalte offline speichern und mit Werbung nur vor den Videos ein besseres Seherlebnis genießen.

Das Max-Abo eignet sich perfekt für Haushalte, die parallel auf mehreren Geräten streamen möchten. Es bietet Dir ein komplett werbefreies Erlebnis, Zugang zu Musik- und Hörbücher-Streaming und die Möglichkeit, Inhalte offline zu speichern. Dieses Abo ist ideal, wenn Du ein umfassendes Angebot ohne Einschränkungen genießen möchtest.

Dieser Artikel Was kostet RTL+ 2025 – und welches Abo lohnt sich? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Isabelle Hermann
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
People news
«Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
«Fantastisch gemacht»: WM-Bronze für Preuß und Strelow
«STREIK»-Poster klebt auf einer Bahn im Depot der Ruhrbahn
Job & geld
Warnstreik: Was, wenn ich mich im Job verspäte?