Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Trumps Amtseinführung im deutschen Fernsehen

Die Feier zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump findet am frühen Abend deutscher Zeit statt. Mehrere Sender übertragen live.
Donald Trump
Viele Menschen werden die Amtseinführung von Trump live im TV verfolgen. © Alex Brandon/AP/dpa

Donald Trumps Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten am Montag kann das deutsche TV-Publikum auf verschiedenen Sendern verfolgen.

ZDF: In einem fast zweistündigen «ZDF spezial» überträgt das Zweite von 17.15 Uhr bis zur «heute»-Sendung um 19.00 Uhr live aus Washington. Antje Pieper und Elmar Theveßen kommentieren und analysieren. Ein zweites «ZDF spezial» zu «Donald Trump zurück an der Macht» fasst nach dem «heute journal update» ab Mitternacht das Geschehen des Tages filmisch zusammen. 

ARD: Das Erste nimmt um 20.15 Uhr einen «Brennpunkt» ins Programm, moderiert von Ellen Ehni. Danach um 20.30 Uhr kommt die 60-minütige Doku «Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten». Die Talkshow «Hart aber fair» diskutiert im Anschluss das Thema «Comeback für Trump: Was kommt da auf Deutschland zu?»

RTL und ntv begleiten die Amtseinführung Trumps mit der gemeinsamen Sondersendung «Trump is back – Machtwechsel im Weißen Haus». Gesa Eberl und Christopher Wittich melden sich um 17.30 Uhr mit Hintergrundinformationen und Reaktionen. Darüber hinaus berichtet ntv den ganzen Tag über mit mehreren «News Spezials» und Live-Sendungen (15.00 Uhr bis 17.30 Uhr sowie 18.45 Uhr bis 23.40 Uhr) umfassend über die Inauguration.

WELT TV: Rund um die Amtseinführung berichtet Welt TV von 17.00 Uhr bis 22.05 Uhr deutscher Zeit live aus Washington und ordnet die Geschehnisse im Berliner Studio ein. US-Korrespondent Michael Wüllenweber und Reporterin Alina Quast berichten live aus Washington, im Studio führen die Moderatoren Carsten Hädler und Marie Droste durch den Abend. Zu Gast sind US-Journalist Erik Kirschbaum sowie der Politikberater Julius van de Laar.

PHOENIX: Der Ereigniskanal von ARD und ZDF, Phoenix, sendet von 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr Live-Schalten in die USA. Geplant sind Gespräche mit Ralph Freund (Republicans Abroad Germany), Annika Brockschmidt (Historikerin und freie Journalistin) und Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüber Ashbrook. Von 17.15 Uhr an übernimmt Phoenix die ZDF-Sendung, jedoch mit Einblendung von Gebärdensprache. Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr folgen weitere aktuelle Einordnungen, Reporter Marc Steinhäuser meldet sich aus Straßburg. Auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Atlantik Brücke, Sigmar Gabriel, ist geplant.

SAT.1 UND PROSIEBEN: Sat.1 und ProSieben berichten ausführlich in ihren «:newstime»-Nachrichtensendungen. Auf der gemeinsamen Plattform Joyn kann man zudem live die Amtseinführung auf dem US-Sender CNN sehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein