Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Set-Top-Box trotz Smart TV? Gute Gründe für das Zusatzgerät

Set-Top-Box trotz Smart TV? Gute Gründe für das Zusatzgerät
Set-Top-Box trotz Smart TV? Gute Gründe für das Zusatzgerät © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Du besitzt ein Smart TV und fragst Dich, ob Du jetzt noch eine Set-Top-Box brauchst? Theoretisch beherrscht das smarte Fernsehgerät alle Features, um eine zusätzliche Box wie GigaTV, Apple TV, Chromecast oder Fire TV zu ersetzen. Aber es gibt auch gute Gründe dafür, beides miteinander zu kombinieren. Hier erfährst Du, warum sich eine Set-Top-Box mit Smart TV zum Streamen lohnen kann.

(Smarte) Fernsehgeräte werden schneller alt

Ein Fernsehgerät wird Dir vermutlich viele Jahre ein gutes Bild liefern. Das gilt aber wahrscheinlich nicht in gleichem Maße für die Hard- und Software, die Dir ein gutes Streaming-Erlebnis ermöglicht.

Den Prozessor in Deinem Smart TV kannst Du nicht upgraden – und deshalb wird die Hardware über die Zeit langsamer werden. Entweder, weil der Hersteller neue Features für die Benutzeroberfläche ausrollt; oder auch, weil die Inhalte anspruchsvoller werden, also zum Beispiel Filme und Serien in einer höheren Auflösung zur Verfügung stehen.

Mitunter verlieren Smart TVs über die Jahre sogar ihre „smarten” Eigenschaften. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die native Netflix-App nicht mehr unterstützt wird.

Auch eine Set-Top-Box kommt in die Jahre. Aber anders als beim Fernseher sind hier die Anschaffungskosten deutlich niedriger. Für relativ geringe Beträge kannst Du Dir ein neueres Modell zulegen, das einen leistungsstarken Prozessor mitbringt.

Software-Updates

Für ein störungsfreies Streaming ist eine aktuelle Software mindestens ebenso wichtig wie die Hardware. Hersteller von Fernsehgeräten konzentrieren sich meist vor allem auf den Verkauf neuer Geräte – und haben entsprechend oftmals einen weniger starken Fokus auf Updates. Und das kann sich im Laufe der Zeit negativ auf das Nutzungserlebnis auswirken.

Für Anbieter wie Roku, Apple oder Google hingegen spielt die Pflege der Plattform eine große Rolle. Für sie sind die hauseigenen Betriebssysteme durch Apps, Games und nicht zuletzt Medien selbst eine Einnahmequelle. Demnach haben sie auch ein Interesse daran, dass sie auf einem aktuellen Stand sind. Entsprechend liefern sie regelmäßige Updates für ihre Set-Top-Boxen aus.

Ein weiterer Vorteil: Während Dein Fernseher meistens limitiert ist, was unterstützte Formate angeht, kann eine Set-Top-Box oftmals auch neue Formate problemlos wiedergeben. Somit spielt Dein Smart TV mit Set-Top-Box also unter Umständen einen Codec ab, den es selbst nicht unterstützt.

Mehr Freiheit

Für eine Set-Top-Box mit Smart TV spricht auch, dass Du mehr Freiheit bei der Auswahl Deiner Plattformen hast. Du kannst ohne große Kosten zwischen App- und Smart-Home-Systemen wechseln. Wenn Du ein Chromecast hattest, besorgst Du Dir vielleicht als nächstes Gerät ein Apple TV 4K, um mehr Games spielen zu können – und hast trotzdem weiterhin die gewohnte Bild- und Klangqualität Deines heimischen Entertainment-Systems.

GigaTV Net & Apple TV 4K: Alle Infos zu dem TV-Paket gibt’s hier

Außerdem stehen Dir mit einer Set-Top-Box am Smart TV mehr Optionen bei der App-Auswahl zur Verfügung. Firmen wie Samsung und LG haben auf ihren Fernsehgeräten fast immer große Anwendungen wie Netflix und Spotify vorinstalliert. Aber vielleicht interessierst Du Dich für eine etwas weniger verbreitete App. Und auch die großen Anwendungen bieten in der Regel auf den großen Plattformen die meisten Features.

Darauf solltest Du beim Kauf eines Fernsehgerätes achten

Wenn Du in Betracht ziehst, eine Set-Top-Box mit Smart TV zu benutzen, solltest Du bei der Auswahl des Fernsehgerätes einige Dinge beachten. Neben Größe und Bildqualität (mindestens 4K) sind mit Hinblick auf die Zusatzgeräte vor allem die Ports entscheidend: also, welche Anschlüsse der Fernseher bietet. Mit vier HDMI-Ports bist Du auf der sicheren Seite. Ob Du Features wie Dolby Atmos oder Vision brauchst, musst Du entscheiden.

Set-Top-Box mit Smart TV: Vorteile in der Übersicht

• Mit einer Set-Top-Box hast Du oftmals mehr Features und Apps als mit der nativen TV-Plattform.

• Set-Top-Boxen unterstützen oft auch neuere Formate und Codecs.

• Mit einer Set-Top-Box kannst Du die Hardware relativ kostengünstig upgraden, die zum Streamen nötig ist.

• Hersteller von Set-Top-Boxen liefern in der Regel zuverlässiger und länger Updates als Hersteller von Fernsehern.

• Wenn Du das Ökosystem wechseln willst, ist dies mit Set-Top-Boxen relativ einfach – und günstiger als ein neuer Fernseher.

Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif „GigaTV inklusive Netflix” steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung.

Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.

Nutzt Du eine Set-Top-Box mit Smart TV? Oder bist Du mit der Leistung Deines Fernsehers zufrieden? Schreibe uns Deine Meinung zu dem Thema gerne in die Kommentare!

Dieser Artikel Set-Top-Box trotz Smart TV? Gute Gründe für das Zusatzgerät kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV Ausblick ZDF - Nord Nord Mord - Sievers und der verlorene Hund
Tv & kino
«Nord Nord Mord» kommt auf den Hund
Alanis Morissette
Musik news
Weitere Stars bei Benefizkonzert in L.A. dabei
Eugen Gomringer
Kultur
Eugen Gomringer: 100 Exponate zum 100. Geburtstag
Tiktok
Internet news & surftipps
Nach Tiktok-Blackout in den USA: Wie geht es jetzt weiter?
Vor der Amtseinführung des US-Präsidenten Trump
Internet news & surftipps
Trump mit eigenem Krypto-Coin
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Werder Bremen - FC Augsburg
1. bundesliga
Werder fehlt die «Schärfe» - Schwerer Gang in Dortmund
Ratte läuft über einen Weg
Wohnen
Kein Zuhause für Ratten: Was Sie vorbeugend tun können