Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Blackout bei Wellmanns»: Eine Familie trotzt den Krisen

In der Tragikomödie «Blackout bei Wellmanns» verliert ein Technischer Leiter seinen Job durch KI. Ein humorvoller Film über Familie, aktuelle Debatten und den Umgang mit Krisen.
TV-Ausblick -
Thomas Wellmann (Wotan Wilke Möhring, rechts) bereitet sich mit seiner Frau Eva (Jördis Triebel, links) und den Töchtern Paula (Daria Vivien Wolf, Zweite von links) und Jenny (Josefine Keller) auf einen erneuten Blackout vor - eine Szene aus «Blackout bei Wellmanns». Der Film lief im März bei Arte und kommt nun im ZDF. © Frank Dicks/ZDF/arte/dpa

Im Film «Blackout bei Wellmanns» kommen gleich mehrere aktuelle Themen vor: das «Prepping» (Schutzmaßnahmen vor Katastrophen durch Bunker und Vorräte), die Energiekrise, dazu noch die umstrittene KI und die Möglichkeiten des - teilweise radikalen - Klimaschutzes. Die Tragikomödie, die am heutigen Montag (2.12., 20.15 Uhr) im Zweiten zu sehen ist (und in der Mediathek verfügbar), schafft es aber, das Ganze mit Humor zu nehmen.

Es beginnt mit Thomas Wellmann (Wotan Wilke Möhring). Er ist keineswegs ein Gegner von Künstlicher Intelligenz. Doch die neue Technik setzt ihm bitter zu. Er hat wegen ihr seinen Arbeitsplatz als Technischer Leiter beim Stromversorger einer rheinischen Kleinstadt verloren. Abgefunden mit warmen Worten, graviertem Füllfederhalter und einer stattlichen Geldsumme. Gerade räumt der Familienvater sein Büro, da fällt im gesamten Versorgungsgebiet der Strom aus: ein Blackout. 

Wellmann schafft es, seinen unerfahrenen jungen Nachfolgern im Kontrollraum durch präzise Angaben per Telefon auf die Sprünge zu helfen - und bringt so den Strom wieder zum Laufen. Als Dankeschön der Firma darf er eine Unterlassungserklärung unterschreiben.

Aufgrund dieses unerfreulichen Ereignisses und ermutigt durch seinen Bekannten Peter Leschke (Hannes Wegener), der sich als Prepper auf allerlei Katastrophen vorbereitet, schafft Wellmann unzählige Vorräte und Werkzeuge an. Er investiert mehrere Tausend Euro. Der Techniker plant nämlich, mit Frau Eva (Jördis Triebel) und den Töchtern Paula (Daria Vivien Wolf) und Jenny (Josefine Keller) ein Survival-Wochenende im kühlen Wald zu erleben - doch die drei sind von dieser Idee deutlich weniger begeistert. Sie machen sich nun ernsthaft Gedanken um Ehemann und Papa, mit dem sie lieber einen erholsamen Urlaub verleben würden, statt sich in Weltuntergangshysterie zu verlieren.

Autor Leo Khasin (50, «Das Unwort», «Kaddisch für einen Freund») und Autor Fred Breinersdorfer (77, «Honecker und der Pastor», «Ein Mädchen wird vermisst») konnten ein äußerst spielfreudiges Ensemble um sich versammeln. Trotz der ernsten Themen geht es auch richtig lustig zu: Wer noch nicht weiß, was Lüsterklemmen sind, der erfährt es jetzt ebenso wie die beiden «IT-Spezialisten», die zum ersten Mal einen Technikraum von innen zu sehen bekommen.

Wotan Wilke Möhring (56, «Tatort», «Weil wir Champions sind») spielt hier mit großer Ernsthaftigkeit, die sich öfters in lustige Momente auflöst, einen Mann, den zum einen die Sorge um die Familie umtreibt und zum anderen der Gedanke, dass der Zusammenbruch von Energieträgern wie Strom und Gas der Menschheit auf diesem Planeten viel schneller zu schaffen machen wird als die Klimakrise. Möhrings Figur ist das reinste Nervenbündel, nestelt ständig an seiner Brille herum (die natürlich korrekt sitzt) und vermag sich nicht einmal ansatzweise zu entspannen.

Seine liebende Gattin, sinnlich und pragmatisch gespielt von Jördis Triebel (46, «Das fliegende Klassenzimmer»), hingegen kann das durchaus. Sie plündert schon mal die Vorräte im Keller - bis dann der Strom erneut ausfällt und sie im Bürofahrstuhl stecken bleibt - sie leidet unter Platzangst. Spätestens ab diesem Moment sind dem völligen Chaos und nackten Irrsinn, dem hier grandios gehuldigt wird, keine Grenzen mehr gesetzt.

© dpa ⁄ Klaus Braeuer, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein