Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kosky im Operettenrausch - Neue «Fledermaus» in München

Mit seiner neuen Inszenierung von «Die Fledermaus» in München stürzt sich der Regisseur Kosky in ein schillerndes Spektakel, das von Johann Strauß' mitreißenden Melodien begleitet wird.
Barrie Kosky
Laut Bayerischer Staatsoper ist Boris Koskys Inszenierung die erste neue «Fledermaus» seit 26 Jahren. © Britta Pedersen/dpa

Barrie Kosky im Operettenrausch: Der Regisseur hat in München eine neue «Fledermaus» auf die Bühne gebracht - seine erste. Die bunte, glitzernde, überbordende Version der Rache-Operette von Johann Strauß wurde bei der Premiere am Samstagabend in der Bayerischen Staatsoper vom Publikum gefeiert.

Jahrelang hatte sich der gebürtige Australier dagegen gewehrt, die «Fledermaus»-Operette zu inszenieren, jetzt stürzt er sich kopfüber hinein und suhlt sich geradezu in der von Strauß' beschwingten Melodien untermalten Komik. «Der Champagner hat's verschuldet», heißt es am Schluss des letzten Aktes und die Produktion des 56-Jährigen wirkt streckenweise selbst wie ein großer Champagnerrausch, der schließlich Kater und Ernüchterung in der Ausnüchterungszelle weicht.

Das liegt vor allem an den orgienartigen, farbenfrohen, hervorragend choreographierten Massenszenen, die Koskys Inszenierung ausmachen. Sie sorgen dafür, dass seine «Fledermaus» vor allem optisch und sinnlich wirkt, weniger intellektuell. Leider macht sie bei den Gefängnisszenen im dritten Akt auch vor allzu schenkelklopferischem Humor nicht Halt.

«Neuen Blick über das Stück» hatte Kosky versprochen

Trotzdem (oder gerade deshalb) wird Kosky gefeiert, als der Vorhang fällt - ebenso wie der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, Vladimir Jurowski, am Dirigentenpult, Georg Nigl als Gabriel von Eisenstein, Diana Damrau als Rosaline, Katharina Konradi als Adele, Andrew Watts als Prinz Orlofsky und das gesamte Sänger-Ensemble.

Einen «neuen Blick über das Stück» hatte Kosky versprochen und angekündigt: «Ich möchte München einen kleinen Vorgeschmack auf diesen Kosky-Operettenrausch geben.» Nach München inszeniert Kosky eine weitere Operette, um die er eigentlich einen großen Bogen machen wollte: «Die lustige Witwe» von Franz Lehár in Zürich.

Nach Angaben der Bayerischen Staatsoper ist Koskys Inszenierung die erste neue «Fledermaus» seit 26 Jahren. Opernintendant Serge Dorny sagte nach der Premiere: «Es war hochnotwendig, eine neue "Fledermaus" zu haben.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas D.
Musik news
Thomas D.: Kann nicht sagen, ob danach noch eins kommt
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Elvis-Schuhe
Musik news
Schuhe von Elvis für gut 140.000 Euro versteigert
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Euro 2024: Training Nationalmannschaft
Sport news
Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten