Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Tekken: 8 Fakten über die Gaming-Reihe zum 30. Jubiläum

„Round 1 – Fight!“: Seit inzwischen 30 Jahren ertönt zu Beginn eines jeden „Tekken“-Kampfes diese Aufforderung. Zum Jubiläum des ersten Tekken-Games haben wir für Dich 8 Fakten zur Spielereihe zusammengetragen, die Dich überraschen könnten.
Tekken: 8 Fakten über die Gaming-Reihe zum 30. Jubiläum
Tekken: 8 Fakten über die Gaming-Reihe zum 30. Jubiläum © Bandai Namco / TEKKEN 8

Wenn es um Kampfsport-Games geht, gehört die Tekken-Reihe zweifelsohne zu den beliebtesten Franchises. Stolze 25 Spiele umfasst die Serie inzwischen – von Klassikern wie Tekken, „Tekken 3“ und dem neuen „Tekken 8“ bis hin zu Mobile Games wie „Tekken Bowling“ und „Tekken Card Tournament“.

Zum 30. Geburtstag des ersten Spiels aus dem Jahr 1994 haben wir 8 Fakten über die Tekken-Games zusammengestellt. Du erfährst, was Tekken überhaupt bedeutet, wie Du in Tekken 3 eine Runde Beach-Volleyball spielen kannst und welche fünf Kämpfer:innen in allen Videospiel-Teilen vorkommen.

Im Trailer zu Tekken 8 bekommst Du einen Eindruck vom Look und der Geschichte des neuesten Spiels:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

1) Was bedeutet Tekken eigentlich?

Es liest sich wie ein Kunstbegriff, doch tatsächlich handelt es sich bei „Tekken“ um ein japanisches Wort, das aus den folgenden beiden Schriftzeichen besteht: 鉄拳. Die Bedeutung: „Eisen“ und „Faust“, also zusammen „Eisenfaust“. Dieser Name ist im Spiel Programm.

2) In Tekken 3 gibt es einen versteckten Volleyball-Modus

Du hast genug geprügelt und möchtest lieber ein bisschen Ball spielen? In Tekken 3 ist das kein Problem! Zumindest dann nicht, wenn Du das Spiel mit jeder regulären Figur einmal durchgezockt hast. Danach ist nämlich der Beach-Volleyball-Modus verfügbar. In Spiel „Tekken Tag Tournament“ (1999) kannst Du zudem das Bowling-Spiel „Tekken Bowl“ freischalten.

3) In den USA sollte Tekken eigentlich anders heißen

YouTuber King Jae musste sich dafür in die Tiefen der Tekken-Archive begeben, doch er hat herausgefunden, dass das Spiel im englischsprachigen Raum ursprünglich Rave War heißen sollte. Das höre sich vermutlich für Amerikaner vertrauter an als der japanische Original-Titel. Auch die Charaktere sahen vor dem Release noch anders aus.

Wirf einen Blick ins Video:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

4) In Tekken 2 kannst Du Deiner Spielfigur einen Riesenkopf verpassen

Wenn Du in Tekken 2 den Select-Knopf gedrückt hältst, während Du Deine Spielfigur aussuchst, erscheint sie im Kampf mit einem Riesenkopf. Nicht nur das: Die Stimme Deiner Figur wird klingen, als hätte sie Helium verschluckt. Wozu diese Funktion gut sein soll, wissen nur die Tekken-Macher:innen. Aber sie ist in jedem Fall lustig.

5) Es gibt geheime Kampf-Moves in den Tekken-Games

Es gab dunkle Zeiten des Gamings, in denen Spieler:innen sämtliche Moves in Kampfspielen selbst herausfinden mussten. Für die Tekken-Reihe stellte Entwickler Namco zum Glück von Anfang an Listen mit den entsprechenden Tastenkombinationen zur Verfügung – allerdings nicht alle, sodass es immer noch etwas zu entdecken gibt.

Tekken 8 – Tier-List: Die stärksten Charaktere im Überblick

6) Die Tekken-Spielereihe wurde verfilmt

Manche mögen sich fragen: Hat Tekken eine Story? Die Antwort lautet: ja – mehrere sogar! Anschauen kannst Du sie Dir zum Beispiel in den vier Tekken-Filmen, die von 1998 bis 2014 erschienen sind:

• „Tekken – The Motion Picture“ (1998)

• „Tekken“ (2010)

• „Tekken: Blood Vengeance“ (2011)

• „Tekken 2: Kazuya’s Revenge“ (2014)

Die absurdesten Verfilmungen von Kampfsport-Games

7) Fünf Spielfiguren kommen in allen Tekken-Games vor

Pandabären, Androiden, Wrestler mit Leopardenkopf: In den Tekken-Spielen stehen Dir die unterschiedlichsten Figuren zur Verfügung. Doch nur fünf von ihnen sind in ausnahmslos allen Teilen der Tekken-Hauptreihe spielbar: Heihachi, Paul, Kuma, King und Nina. In Tekken 8 war Heihachi zunächst nicht verfügbar, wurde aber später per Downloaderweiterung (DLC) hinzugefügt.

8) In Tekken 2 kannst Du aus der First-Person-Perspektive kämpfen

Wenn Du Tekken aus der First-Person-Perspektive spielen möchtest, solltest Du Deine alte PlayStation 1 rauskramen, denn in Tekken 2 von 1996 ist genau das möglich. Du kannst in dem Spiel also durch die Augen Deiner Spielfigur schauen, statt ihren Rücken auf dem Bildschirm zu sehen.

Vorher musst Du allerdings alle Spielfiguren in Tekken 2 freischalten. Wenn Du das geschafft hast und vor Beginn der ersten Stage L1 und L2 gedrückt hältst, schaust Du Deine:r Gegner:in direkt in die Augen.


Dieser Artikel Tekken: 8 Fakten über die Gaming-Reihe zum 30. Jubiläum kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Timon Menge
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
Kunstraub im Drents Museum in Assen
Kultur
Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
Tv & kino
Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
SC Freiburg - Bayern München
Fußball news
FC Bayern nutzt Leverkusen-Patzer - BVB weiter in der Krise
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt