[toc]
Magazine, Bücher, Spielzeuge und nun auch ein Film – Minecraft ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Phänomen. Gamer:innen betreten darin eine Welt aus Blöcken und können sie nach ihren Wünschen abbauen und neu zusammensetzen. Egal, ob Haus, Burg oder Raumstation – alles ist in Minecraft möglich. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise ins Blockland und präsentieren Dir die größten Geheimnisse, Besonderheiten und Fakten zu Minecraft.
Mit diesem Trailer kannst Du Dich schon einmal auf den Film einstimmen:
1) Minecraft ist eines der meistverkauften Spiele der Welt
Einer der interessantesten Fakten: Minecraft gilt mit über 300 Millionen verkauften Einheiten als eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Das Blöckchenspiel hat damit sogar Legenden wie „GTA V“ (über 185 Millionen) überholt.
Davor liegt allerdings unter anderem noch das „Super Mario“-Franchise, welches sich mit über 800 Millionen Verkäufen Platz eins sichert. Der zweite Platz geht immerhin an ein Spiel, das sich ebenfalls mit Blöcken auskennt: „Tetris“ wurde mehr als 520 Millionen Mal verkauft.
2) Minecraft wurde in sechs Tagen von einer Person erschaffen
Ursprünglich wurde Minecraft nur von einer einzigen Person entwickelt, nämlich dem schwedischen Programmierer Markus Perrson. Der Gründer des Unternehmens Mojang AB startete die Entwicklung des Sandbox-Spiels – und war nach sechs Tagen fertig.
Kurz danach, am 17. Mai 2009, wurde das Spiel veröffentlicht. Eigentlich sollte es „Cave Game“ heißen, erhielt aber dann seinen ikonischen Namen Minecraft. Der frühere Untertitel „Order of the Stone“ verschwand später.
Ein Minecraft Film: Alles zur Videospiel-Verfilmung mit Jason Momoa & Jack Black
3) 14 Jahre Weiterentwicklung, über 20 Updates
Auch wenn das Spiel bereits 2009 an den Markt ging, brachte Mojang AB die offiziell fertige Version von Minecraft erst am 18. November 2011 raus. In den folgenden Jahren erschien das Spiel für sämtliche Plattformen und Konsolen, einschließlich Android und iOS.
Bis heute erhält Minecraft noch neue Updates: So erschien im März 2025 das aktuellste Update 1.21.5 „Spring Life“, welches das Spiel um neue Inhalte für Bauernhöfe erweitert.

In Minecraft kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. — Bild: Minecraft
4) Versehentliche Entstehung eines Monsters
Es ist ein Fakt, dass Minecraft viele beliebte Charaktere hervorgebracht hat. Dazu gehört Spielcharakter Steve, dessen blockiges Lächeln wohl eigentlich einen Bart darstellen soll. Sein weibliches Pendant Alex folgte erst 2014.
Genau wie die Held:innen sind auch die Monster von Minecraft berühmt und berüchtigt. Während dem Enderman nachgesagt wird, dass er Englisch rückwärts spricht, entstand der explodierende Creeper ursprünglich durch einen Fehler, als Perrson ein Schwein programmieren wollte.
Ein Minecraft Film streamen – Wann kannst Du die Videospiel-Verfilmung im Heimkino sehen?
5) Die größten Bauwerke in Minecraft
Als die ersten Gebäude und Bauwerke in Minecraft entstanden, dauerte es nicht lange, bis Spieler:innen nach den Sternen und Rekorden strebten. So wurden ganze Städte in der Blockwelt von Minecraft verewigt, unter anderem das japanische Sayama City.
Die dänische Geodatenbehörde schoss allerdings den Vogel ab, indem sie das ganze Land nachbildete. Mittlerweile gibt es alles Mögliche in Minecraft, die Kreativität kennt keine Grenzen.
Videospiel-Verfilmungen wie The Last of Us: Diese solltest Du kennen
6) Gibt es ein Ende von Minecraft?
Viele Spieler:innen haben sich gefragt, ob die Spielwelt von Minecraft unendlich ist. Denn egal, wo sie hingehen, die Ländereien wachsen immer weiter.
Minecraft-Spieler KurtJMac läuft seit 2011 zu den sogenannten „Far Lands“, dem alten, verbuggten Rand der Welt. Ein echtes Ende gibt es in Minecraft also nicht. In den neueren Versionen wartet zwar eine Weltgrenze, doch wenn Du diese überschreitest, stürzt das Spiel nach einer Zeit ab.
Übrigens: Du kannst Minecraft durchspielen. Um das zu schaffen, musst Du durch ein spezielles Portal treten und den Enderdrachen besiegen. Aber keine Sorge, nach dem Abspann darfst Du fröhlich weiterbauen.
7) Schöpfer kauft Traumhaus
Und was wurde aus Minecraft-Entwickler Markus Perrson, der auch „Notch“ genannt wird? Dieser entschied sich 2014, sein Spiel und sein Unternehmen für über 2,3 Milliarden Euro an Microsoft zu verkaufen.
Die Geschichte des Minecraft-Schöpfers findet ein perfektes Ende: Nachdem Perrson sich mit dem Blöckchen-Bau in Minecraft so lange beschäftigte, kaufe er sich selbst ein eigenes Anwesen in Los Angeles im Wert von rund 65 Millionen Euro – und überbot dabei sogar Promis wie Beyonce und Jay-Z. Das Anwesen hat acht Badezimmer und jede Toilette kostet 5600 Dollar. In Minecraft brauchst Du nicht ganz so viel dafür: Da reichen ein paar Blöcke, ein Knopf und eine Holzfalltür.
Dieser Artikel Minecraft-Fakten: 7 überraschende Dinge über das Block-Spiel kommt von Featured!