Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuer Kollege für Verstappen: Aus für Pérez bei Red Bull

Weltmeister Max Verstappen bekommt einen neuen Teampartner. Für den Mexikaner Sergio Pérez ist bei Red Bull Schluss. Seine Zukunft in der Formel 1 ist sehr fraglich.
Formel 1 - Grand Prix von Abu Dhabi
Liam Lawson

Sergio Pérez muss sein Cockpit beim Red Bull räumen. Die Formel-1-Karriere des 34 Jahre alten Mexikaners könnte damit beendet sein. Der Fahrer selbst gab die Entscheidung via X bekannt. «Nach vier unglaublichen Jahren haben sich Red Bull und Sergio Pérez darauf geeinigt, künftig getrennte Wege zu gehen», schrieb Pérez. Red Bull teilte das Foto direkt im Anschluss.

Überraschend kommt die Trennung nicht mehr, auch wenn Pérez über Monate betont hatte, er werde seinem Vertrag entsprechend auch 2025 für Red Bull fahren. «Es ist mir eine Ehre, in all diesen Jahren neben Max als Teamkollege gefahren zu sein und zu unserem Erfolg beigetragen zu haben», schrieb der Mexikaner.

Lawson soll folgen

Neuer Teamkollege von Serien-Weltmeister Max Verstappen soll der Neuseeländer Liam Lawson werden. Der 22-Jährige würde wie einst Verstappen selbst und auch der ehemalige Erfolgspilot Sebastian Vettel von Red Bulls Zweitteam, das derzeit unter dem Namen Racing Bulls antritt, aufsteigen.

Lawson hatte während der vergangenen Saison bei den Racing Bulls den Australier Daniel Ricciardo (35) abgelöst. Dort könnte im kommenden Jahr der 20 Jahre alte Franzose Isack Hadjar anstelle von Lawson fahren und seine Formel-1-Rennpremiere feiern. Er belegte in der Formel 2 in diesem Jahr den zweiten Gesamtrang. 

Zweite Jahreshälfte gerät zum Debakel

Pérez erlebte nach starkem Start eine miserable zweite Saisonhälfte. Im Klassement kam der Vizeweltmeister von 2023 nur auf Platz acht. Er holte 152 Punkte, Weltmeister Verstappen 437. 

Die Schwäche von Pérez kostete Red Bull die Titelverteidigung in der Konstrukteurswertung. Dort musste sich der Rennstall auf Platz drei McLaren und auch noch Ferrari geschlagen geben.

Pérez Chance auf 300 Grand Prix dahin

Begonnen hatte Pérez' Formel-1-Karriere bei 2011 bei Sauber. Nach zwei Jahren wechselte er zu McLaren, blieb dort aber nur eine Saison. Ab 2014 startete Pérez für Force India. Später wurde das Team zu Racing Point. Ende 2020 verließ der Pilot aus Guadalajara den Rennstall Richtung Red Bull. 

Die Hoffnung auf 300 Grand Prix in der Motorsport-Königsklasse dürften für Pérez nun auch dahin sein. Nach 282 Grand Prix und seinem Aus in der zweiten Runde beim diesjährigen Saisonfinale ist Schluss.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Marianne Rosenberg
People news
Nach Tod von Anna R.: Rosenberg weiß Zeit mehr zu schätzen
Was kostet Arthaus+ 2025? Alle Infos zu Abo und App
Tv & kino
Was kostet Arthaus+ 2025? Alle Infos zu Abo und App
Hugo Egon Balder
People news
Mann ohne Masterplan: Hugo Egon Balder wird 75
App Threads auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Threads schreibt Standard-Feed nicht länger vor
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Handy ratgeber & tests
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Handy ratgeber & tests
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Vor dem Grand Prix von China
Sport news
Hamilton mit erstem Ferrari-Sieg - Piastri auf Pole Position
Frau schaut auf ihre Armbanduhr
Job & geld
Nach der Brückenteilzeit in unbefristete Teilzeit?