Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Audis Formel-1-Chef: Treffen mit Mick Schumacher

Mattia Binotto hat in Austin mit Mick Schumacher gesprochen. Es geht um das freie Cockpit beim designierten Audi-Team.
Mick Schumacher
Ein Treffen von Mick Schumacher mit dem Audi-Projektleiter brachte auch noch keine Klarheit. © David Davies/PA Wire/dpa

Die Entscheidung um den freien Formel-1-Platz im kommenden Jahr beim designierten Audi-Rennstall ist noch nicht gefallen - auch Mick Schumacher muss sich weiter gedulden. Am Rande des Großen Preises der USA traf sich Audis Projektleiter Mattia Binotto in Austin mit dem 25 Jahre alten Deutschen. «Ich habe ihm gesagt, dass bisher noch nichts entschieden ist», berichtete der Italiener beim Bezahlsender Sky allerdings. 

Wie schon in Interviews zuvor bekräftigte Binotto, dass Mick Schumacher auf der Liste stehe, «aber mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen». Klar ist bisher nur, dass im kommenden Jahr, in dem das Team noch als Sauber-Rennstall antreten wird, Nico Hülkenberg einen der beiden Plätze bekommt. Der 37 Jahre alte gebürtige Rheinländer kommt dann von Haas, wo er vor zwei Jahren pikanterweise Mick Schumacher abgelöst hatte.

Binotto stellt klar: «Es muss eine Entscheidung des Verstandes sein»

In dieser Saison fahren der Chinese Guanyu Zhou und Valtteri Bottas für Sauber. Der auch schon 35 Jahre alte Finne rechnet sich gute Chancen aus, bleiben zu können, wartet aber auch noch auf die Entscheidung. Mit im Rennen sollen auch Nachwuchsfahrer sein, spekuliert wird unter anderem mit Franco Colapinto. Der 21 Jahre alte Argentinier fährt aktuell für Williams, muss aber nach der Saison das Cockpit für Carlos Sainz von Ferrari räumen.

Binotto betonte noch einmal, dass er Mick Schumacher gut aus seiner Zeit bei Ferrari kenne. Als er dort Teamchef war, gehörte der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher der Ferrari-Nachwuchsakademie an. «Ich denke, wir verstehen uns sehr gut», sagte Binotto und ergänzte: «Es muss eine Entscheidung des Verstandes sein, keine emotionale Entscheidung.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden
Fußball news
Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen