Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ex-FIFA-Chef Issa Hayatou gestorben

Issa Hayatou hat den Fußball-Weltverband zwischen Sepp Blatter und Gianni Infantino geführt. Jetzt ist der Sportfunktionär aus Kamerun gestorben.
Issa Hayatou
Iassa Hayotou ist tot © picture alliance / Patrick B. Kraemer/EPA/dpa

Sport-Funktionär Issa Hayatou ist tot. Der ehemalige Interimspräsident des Fußball-Weltverbandes FIFA starb am Vorabend seines 78. Geburtstages in Paris. «Als leidenschaftlicher Sportfan und IOC-Mitglied hat er sein Leben der Sportverwaltung und der FIFA gewidmet. Mein Beileid gilt seiner Familie, Freunden, ehemaligen Kollegen und allen, die ihn kannten. Ruhe in Frieden», würdigte FIFA-Präsident Gianni Infantino seinen Vorgänger an der Spitze des Weltverbands in einem Instagram-Beitrag. Nach der Suspendierung des Schweizers Sepp Blatter im Oktober 2015 war Hayatou übergangsweise FIFA-Präsident - bis Infantino Ende Februar 2016 ins Amt gewählt wurde. Hayatou, in seiner Jugend als Leichtathlet, Basketballer und Fußballer aktiv, führte zudem den afrikanischen Fußball-Verband CAF von 1988 bis 2017 und war Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
«Ku'damm 77»: ZDF dreht neue Folgen der Kult-Serie
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Niklas Süle
1. bundesliga
Süle wieder im BVB-Training - Debüt für Neuzugang
Frau hat Schulterschmerzen
Gesundheit
Schulterschmerzen: Woher sie kommen, was wir tun können