Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Chelsea zittert sich in die Conference League

Der Anspruch ist eigentlich die Champions League, fast hätte es nicht einmal für die dritte europäische Liga gereicht. Ein Ex-Leipziger verhindert das Aus.
Christopher Nkunku
Der Ex-Leipziger Nkunku trifft auch im Rückspiel. © Alastair Grant/AP/dpa

Der FC Chelsea hat sich mit seinem millionenschweren Star-Ensemble gerade noch in die Conference League gezittert. Die Blues kassierten im Playoff-Rückspiel bei Servette Genf eine 1:2 (1:1)-Niederlage, schafften aber dank des 2:0 vor Wochenfrist das Weiterkommen. 

Der frühere Leipziger Christopher Nkunku traf wie schon im Hinspiel per Elfmeter für Chelsea (14.). Nach den Toren von Jeremy Guillemenot (32.) und Enzo Crivelli (72.) musste der Premier-League-Club noch gehörig zittern. 

Bei Chelsea stehen derzeit noch fast 40 Spieler unter Vertrag, auch in diesem Sommer wurde wieder für über 200 Millionen Euro eingekauft. Viele Stars sind derzeit außen vor. Der Club, der unter Thomas Tuchel 2021 noch die Champions League gewann, hatte es in der vergangenen Saison als Sechster gerade noch in den internationalen Wettbewerb geschafft. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Preuß am Ende ihrer Kräfte - WM-Erlösung für Männer
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen