Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

HSV-Profi Katterbach erklärt sich nach Wirbel um Torjubel

Mit einem kuriosen Jubel feiert HSV-Spieler Katterbach seinen Treffer gegen Magdeburg. Im Internet spekulieren Nutzer über eine rechtsextreme Geste. Doch der Jubel hat einen ganz anderen Hintergrund.
Hamburger SV - SC Paderborn 07
Nach seinem Treffer gegen Magdeburg erklärte Noah Katterbach seine umstrittene Jubelpose. © Daniel Bockwoldt/dpa

Nach dem Wirbel um eine vermeintliche rechtsextreme Geste hat sich Noah Katterbach vom Hamburger SV erklärt und mit Unverständnis auf die Reaktionen in sozialen Medien reagiert. «Ich habe schon gesehen, dass das Internet wieder Faxen macht», sagte Katterbach unter anderem dem «Hamburger Abendblatt» und der «Hamburger Morgenpost». «Ich weiß gar nicht, wie man darauf kommt», meinte der 23-Jährige.

Beim 3:1 (3:0) der Hanseaten am Sonntag im Top-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg hatte der Abwehrspieler sehenswert nach seinem Solo zum 2:0 (42. Minute) getroffen. Dabei umdribbelte er die Gäste-Abwehr, traf und hob seinen Arm waagerecht in Richtung Publikum. Auf einigen Plattformen im Internet spekulierten Nutzer über die Geste und sahen gar das Zeigen des strafbaren Hitlergrußes. 

Katterbach widerspricht Internet-Spekulationen

Doch damit räumte Katterbach selbst schnell auf. Aus anderer Perspektive ist deutlich erkennbar, wie er mit seinen Händen eine Pistole formt. Damit wollte der HSV-Profi den bei den Olympischen Spielen vielfach beachteten Sportschützen Yusuf Dikec nachahmen. Dieser war mit einer lässigen Pose beim Wettkampf nachhaltig aufgefallen. «Es war eine spontane Geste, ich musste direkt an Dikec denken», sagte Katterbach, der sich von rechtsextremen Werten klar distanzierte. 

Die Geste von Dikec wurde so populär und auch von einigen anderen Sport-Stars nachgeahmt, darunter Stabhochsprung-Star und Weltrekord-Halter Armand Duplantis.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen