Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kommunale Schulden: Land kann sich Bundeshilfe vorstellen

In Rheinland-Pfalz liegen einige der bundesweit am höchsten verschuldeten Kommunen. Dass der Bund sich an deren Entlastung beteiligt, kann sich das Land vorstellen - der Weg ist aber noch weit.
Geld
Banknoten von 10, 20 und 50 Euro liegen auf einem Tisch. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Das Land Rheinland-Pfalz kann sich eine Beteiligung des Bundes bei der Übernahme kommunaler Altschulden grundsätzlich vorstellen. Die Liquiditätskreditverschuldung der Kommunen sei mit länderübergreifenden Phänomenen verbunden, teilte das Finanzministerium in Mainz auf Anfrage mit. «Insofern ist der Bund in der Pflicht, seinen Beitrag bei der «Altschuldenlösung» zu leisten.» Das diene auch der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Es brauche dringend eine Lösung, denn gestiegene Zinssätze verschärften die Situation.

Im Koalitionsvertrag von 2021 hatte sich die Bundes-Ampel vorgenommen, Orte mit immensen Altschulden zu entlasten. Aus dem Mainzer Finanzministerium heißt es, damit der Bund einen Anteil übernehmen könne, brauche es eine Grundgesetzänderung. Dafür ist wiederum eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat nötig.

Die Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen sind im bundesweiten Vergleich hoch, sie würden also überdurchschnittlich profitieren. Anfang März teilte das Statistische Landesamt mit, dass die Gemeinden und Gemeindeverbände im Land zum Jahresende 2022 bei Kreditinstituten und privaten Unternehmen mit 19,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen sind. Im Schnitt seien das umgerechnet rund 4680 Euro Schulden pro Einwohner und Einwohnerin - 16 Prozent mehr als der Durchschnitt aller Flächenländer mit rund 4030 Euro.

Das Finanzministerium in Mainz verwies auf eigene Anstrengungen zur Lösung der Schulden-Problematik, konkret den Anfang 2023 im Land beschlossenen Schuldenschnitt, mit dem Liquiditätskredite im Umfang von drei Milliarden Euro übernommen werden. Mit Blick auf eine mögliche Beteiligung des Bundes in Zukunft teilte das Ministerium weiter mit: «Das Land geht davon aus, dass von den Ländern erbrachte Leistungen anerkannt werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kleid von Prinzessin Diana
People news
Kleidungsstücke von Prinzessin Diana teuer versteigert
Thomas Gottschalk und Karina Mroß
People news
Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmanns Angriffsfrage: Havertz oder Füllkrug gegen Dänen
Ein Mann im Garten
Wohnen
Warum Sie keine Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen sollten