Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

800 Kilogramm Kühlmittel fließen in den Rhein

Ethylenglykol ist aus einer Anlage des Ludwigshafener Chemie-Konzerns BASF ausgetreten. Dem Unternehmen zufolge besteht keine Gefahr für Mensch und Wasserorganismen.
BASF in Ludwigshafen
Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen (Luftaufnahme aus einem Flugzeug). © Boris Roessler/dpa

Bei BASF in Ludwigshafen ist in der Nacht auf Mittwoch Kühlmittel in den Rhein gelaufen. Wie das Unternehmen mitteilte, war die Emission bis zum frühen Morgen gestoppt. Der Vorfall geschah laut BASF zwischen 0 und 3 Uhr. Es handelt sich um circa 800 Kilogramm Ethylenglykol. Die genaue Ursache für den Austritt werde noch ermittelt.

Der Stoff ist laut BASF in die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft. Bei dem Frostschutzmittel Ethylenglykol besteht Gesundheitsgefahr bei Verschlucken, es kann nach längerer oder wiederholter Einnahme die Nieren schädigen. «Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung des Produktes im Rhein ist von keiner Gefährdung für Mensch und Wasserorganismen auszugehen», hieß es in der Mitteilung. Die zuständigen Behörden seien informiert. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium habe vorsorglich eine Rheininformation an die Anlieger herausgegeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eilmeldung
Kultur
Tijan Sila gewinnt Bachmann-Preis 2024
Jury Bachmann Preis
Kultur
Tijan Sila gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2024
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Großer Preis von Österreich
Formel 1
Crash von Verstappen und Norris: Russell siegt in Spielberg
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten