Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Land: Anzahl öffentlicher Schnellladepunkte wird wachsen

Immer mehr E-Autos rollen über die Straßen. Damit sie auch unterwegs Strom tanken können, braucht es Ladepunkte. Das Land rechnet 2024 mit einem deutlichen Zuwachs.
Ladesäulen
Elektroautos laden an einer Ladestation an der Autobahnraststätte Ohligser Heide West. © Henning Kaiser/dpa

Die Zahl der öffentlichen Schnellladepunkte in NRW wird sich nach Einschätzung der Landesregierung von knapp 3500 Anfang September 2023 auf etwa 7000 bis zum Jahresende 2024 verdoppeln. «Bis 2030 sollen es nach unseren Plänen 11.000 sein», sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Das Land habe in den vergangenen anderthalb Jahren rund 35 Millionen Euro für die Förderung von Schnellladeinfrastruktur zur Verfügung gestellt, betonte er. «Damit kann der Aufbau von circa 1700 neuen Schnellladepunkten finanziert werden.» Über den Ausbau des Deutschlandnetzes des Bundes werde ein weiterer Zubau erwartet.

Auch bei den öffentlich zugänglichen Normalladepunkten habe sich das Land höhere Ausbauziele gesetzt, sagte der Sprecher. So solle deren Anzahl von 15.700 Anfang September 2023 auf rund 22.000 bis zum Jahresende 2024 steigen. Bis 2030 soll es dann mehr als 81.000 öffentliche Normalladepunkte geben.

«Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch», erklärte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Die Landesregierung unterstütze den Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie von Ladepunkten an Mehrfamilienhäusern und für Beschäftigte mit erheblichen finanziellen Mitteln. «Nun sind die Automobilhersteller gefordert, endlich preisgünstige und attraktive Modelle auf den Markt zu bringen», sagte sie.

Anfang Dezember lag die Zahl der in NRW zugelassenen batterieelektrischen Autos bei 300.000. Bis Ende 2024 rechnet das Ministerium mit einem Anstieg auf etwa 400.000 zugelassene E-Autos.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar über Gelbes Trikot überrascht: «Fühlt sich gut an»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten