Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei befragt Zeugen im Fall einer 1989 getöteten Frau

Fast 35 Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer Frau im Landkreis Harburg haben die Ermittler der Polizeidirektion Lüneburg immer noch Hoffnung, den Täter zu finden. «Wir sind dabei, Zeugen aus der Zeit zu vernehmen», sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag. Aus den Aussagen dieser Zeugen könnten sich weitere Spuren ergeben.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Die damals 45 Jahre alte Frühpensionärin war am 10. April 1989 auf einem Waldweg zwischen den Ortschaften Holm-Seppensen und Sprötze durch einen Messerstich in den Hals getötet worden. Sie war dort mit ihrem Hund spazieren gegangen. Darüber dass die Ermittlungen in dem Mordfall aus dem Jahr 1989 immer noch laufen, hatte zuerst das «Hamburger Abendblatt» berichtet.

Die Mordkommission hatte den sogenannten Cold Case vor rund einem Jahr in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» vorgestellt. Zuvor waren bei einer Durchsuchung des Waldgebietes Lohberger Forst südlich von Hamburg fünf bis sechs Gegenstände entdeckt worden, die tatrelevant sein könnten, wie die Sprecherin am Dienstag sagte. Darunter waren ihr zufolge auch Messer, an denen allerdings keine DNA-Spuren gesichert werden konnten. «Wir haben noch keine neue heiße Spur», sagte die Polizistin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist