Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Umfrage: Stimmung in MV-Wirtschaft hellt sich leicht auf

Zu Jahresbeginn war die Stimmung in der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns im Keller. Im Frühjahr nun scheint wieder verhaltene Hoffnung auf Besserung zu sprießen.
Industrie- und Handelskammer Rostock
Ein IHK-Schild hängt vor der Industrie- und Handelskammer Rostock. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Die Stimmung in der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns hat sich etwas aufgehellt, eine generelle Trendumkehr offenbart sich in der jüngsten Konjunkturumfrage der drei Industrie- und Handelskammern aber nicht. So schätzten je nach Region 30 bis 40 Prozent der befragten Firmen ihre Geschäftslage als gut ein, wobei die Unternehmen im Kammerbereich Neubrandenburg die positivsten Bewertungen abgaben. Zugleich sind dort die Aussichten auf Besserungen am geringsten. Nur 9 Prozent erwarten, dass es aufwärts geht, in Rostock sind es 15, in Schwerin 16 Prozent. Zwischen 31 und 35 Prozent der Befragten befürchten Verschlechterungen. Angesicht dieser Stimmungslage bleibt auch die Investitionsbereitschaft verhalten.

Ein nachhaltiger Aufschwung sei für die gewerbliche Wirtschaft noch nicht in Sicht. «Die Befragten sind über alle Branchen hinweg fortgesetzt pessimistisch, wenngleich nicht mehr so stark wie in der Vorumfrage und über die Wirtschaftszweige hinweg in unterschiedlicher Intensität», konstatierte Rostocks IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp am Donnerstag mit Blick auf die Ergebnisse der jüngsten Umfrage. Demnach schätzten vier von fünf Betrieben im Kammerbezirk ihre aktuelle Geschäftslage als befriedigend oder gut ein, die negativen Lagebeurteilungen seien mit nun 20 Prozent leicht rückläufig.

Dienstleistungsbereich etwas besser gestimmt

Ähnlich fällt die Einschätzung im Kammerbezirk Schwerin aus. Zwar bezeichneten viele Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage noch immer als schwierig, und die Erwartungen für die kommenden Monate seien daher gedämpft. In Branchen wie dem Dienstleistungsbereich oder dem Tourismus seien jedoch etwas positivere Erwartungen zu verzeichnen, teilte Kammerpräsident Matthias Belke mit. Ein zentrales Anliegen, das in der IHK-Umfrage durch die Wirtschaft immer wieder betont werde, sei der Abbau von Bürokratie. Viele Unternehmen beklagten übermäßige Regulierungen und sähen dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt, hieß es.

«Auch wenn wir längst noch nicht von einem Aufschwung reden können, schöpfen die Unternehmen in der Region zum Frühsommer wieder Hoffnung», kommentierte der Neubrandenburger IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch die Ergebnisse. Insbesondere das Dienstleistungs- und Verkehrsgewerbe zeige sich mit den laufenden Geschäften zufriedener. Handel und Gastgewerbe hofften, von den gestiegenen Reallöhnen zu profitieren und erwarteten daher bessere Zeiten.

Energiepreise machen Firmen noch immer zu schaffen

Vergeblich suche man Aufschwungsignale indes in der Baubranche und in der Industrie. Insbesondere die hohen Energiepreise machten den Firmen zu schaffen. Laut Haasch sehen 85 Prozent der Industrieunternehmen in den Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für ihre Geschäftsentwicklung. Zu den wichtigsten Forderungen der regionalen Wirtschaft gehörten daher eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Auch Haasch mahnte zudem Bürokratieabbau auf allen Ebenen und eine beschleunigte Digitalisierung von Verwaltungsprozessen an.

Den Angaben zufolge beteiligten sich im Kammerbezirk Rostock 341 Unternehmen an der Konjunkturumfrage, in Schwerin 143 und in Neubrandenburg etwa 290.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harald Schmidt
People news
Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Lena Klenke
People news
Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Lamine Yamal
Fußball news
Spaniens Jungstar Yamal «beeindruckt jeden»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird