Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wieder Demos gegen rechts im Norden

Wieder sind am Wochenende Menschen in Norddeutschland gegen rechts auf die Straße gegangen. Die seit Januar andauernde Protestwelle reißt nicht ab.
Demonstrationen gegen rechts - Lübeck
«Nie wieder Faschismus» steht auf einem Schild bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und die AfD in der Innenstadt. © Jonas Walzberg/dpa

Erneut sind Menschen in Norddeutschland gegen rechts auf die Straße gegangen. Am Samstag versammelten sich nach Polizeischätzungen zu einem Aufzug von St. Pauli-Fans rund 7000 Menschen. Ursprünglich angemeldet waren etwa 1500. Unter dem Motto «St. Pauli Fans gegen rechts» hatten die Organisatoren zu dem Aufzug nach dem Heimspiel von St. Pauli gegen Greuther Fürth aufgerufen, das die Hamburger mit 3:2 gewannen.

Am Sonntag versammelten sich in Lübeck unter dem Motto «Lübeck gegen rechts - Gemeinsam für Solidarität, Vielfalt und Demokratie» nach Polizeischätzungen etwa 5000 Menschen. Die Organisatoren sprachen hingegen von schätzungsweise 9000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auf Plakaten stand etwa «Holstein bleibt bunt» oder «Demokratie - Freiheit - Vielfalt».

Ebenfalls am Sonntag kamen erneut Menschen in Hamburg zu einer weiteren Demo gegen rechts zusammen, dieses Mal auf dem Rathausmarkt. Die Teilnehmerzahl bewegte sich nach Angaben von Polizei und Veranstaltern im unteren dreistelligen Bereich.

In Bergen auf Rügen waren am Samstag laut Polizei etwa 300 Menschen zu einer Demo gegen rechts zusammengekommen. Die Demos verliefen nach Polizeiangaben friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Weitere Demonstrationen waren am Wochenende in Schleswig-Holstein, etwa in Bad Segeberg, Brunsbüttel, Heide, Eutin und Kappeln geplant oder in Mecklenburg-Vorpommern in Teterow auf dem Marktplatz.

Seit Januar hält im Norden wie in ganz Deutschland eine Protestwelle gegen Rechtsextremismus an. Auslöser für die Großdemonstrationen ist eine Recherche des Medienhauses Correctiv zu einem Treffen radikaler Rechter im November in Potsdam, an dem auch AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Dort hatte der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, nach eigenen Angaben über das Konzept der sogenannten Remigration gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Edmonton Oilers
Sport news
Edmonton Oilers fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht