Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nabu erreicht mehr als 10.000 Menschen mit Projekten

Nur was man kennt, das schützt man auch - dieses Credo gilt nicht nur gesellschaftlich, sondern auch beim Naturschutz. Der Naturschutzbund Hamburg hat deshalb viele Projekte zur praktischen Wissensvermittlung im Angebot. Und die wurden 2023 viel genutzt.
Stunde der Gartenvögel
Eine Vogelkundlerin steht in einem Garten und kreuzt die Zählhilfe für die unterschiedlichen Vögel an, die sie beobachtet. © Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Welche Vögel flattern eigentlich vor unserer Haustür? Was schwimmt alles in einem Becher mit Wasser aus der Außenalster? Wie bastelt man ein Insektenhotel? Typische Kinderfragen wie diese beantworten Experten des Naturschutzbundes (Nabu) Hamburg in ihren verschiedenen Umweltbildungs-Projekten.

Und mit denen hat der Nabu im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Menschen erreicht, darunter vor allem Kinder und Jugendliche, wie ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg sagte. Sie haben bei Umweltbildungs-Einsätzen, Führungen, Kindergeburtstagen, Camps und ähnlichem mitgemacht.

«Unsere Aktiven haben 2023 mehr als 500 Veranstaltungen in Hamburg und Umgebung auf die Beine gestellt, bei denen die Natur zu jeder Jahreszeit genossen und ganz praktisch für ihren Schutz mitangepackt werden konnte», sagte Nabu-Hamburg-Geschäftsführer Tobias Hinsch. In einer Stadt wie Hamburg habe die Natur immer was zu bieten.

In den Kindergärten und Grundschulen fahren die Ehrenamtlichen mit dem sogenannten FuchsMobil vorbei und bringen Kescher, Lupen und Bestimmungshilfen sowie Präparate von Tieren mit. 2023 war das FuchsMobil 231 Mal unterwegs, mehr als 8500 Teilnehmenden wurden damit erreicht.

Doch auch Jugendliche konnten im vergangenen Jahr mithilfe von Nabu-Projekten in und um Hamburg viel über die Natur lernen. So drehte sich das Projekt «ElbForscher» um die Tideelbe, Gewässerökologie und Plastik in Gewässern. Etwa 800 Teenager waren bei den 33 praktischen Forschungseinsätzen dabei.

Abgesehen von den Projekten in den Kitas und Schulen können aber auch die beiden Nabu-Zentren im Duvenstedter Brook und der Wedeler Marsch besucht werden. 2023 haben mehr als 26.000 Menschen die Gelegenheit genutzt. Ein Erfolgsprojekt sind zudem die mehrtägigen Coastal Cleanup Camps der Nabu-Jugend. 2023 konnten am Coastal Cleanup Day fast 570 Kilogramm Müll aus der Elbe gesammelt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar über Gelbes Trikot überrascht: «Fühlt sich gut an»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten