Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Berufungsverhandlung fast neun Jahre nach Urteil

Fast neun Jahre nach einem Urteil wegen Volksverhetzung soll im Juni am Landgericht Hamburg ein Berufungsverfahren beginnen. Die 95 Jahre alte Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck muss erneut vor Gericht.
Hamburger Strafjustizgebäude
Außenansicht mit Haupteingang des Hamburger Strafjustizgebäudes am Sievekingplatz. © Christian Charisius/dpa

Fast neun Jahre nach einem Amtsgerichtsurteil wegen Volksverhetzung befasst sich das Landgericht Hamburg mit der Berufung. Im Juni soll die heute 95 Jahre alte Ursula Haverbeck aus Nordrhein-Westfalen vor Gericht stehen, die gegen eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten vorgeht, wie ein Sprecher des Landgerichts am Freitag mitteilte.

Haverbeck hatte vor neun Jahren während und nach einer Gerichtsverhandlung öffentlich behauptet, das Konzentrationslager Auschwitz sei kein Vernichtungslager gewesen.

Nach einem Bericht der Zeitung «Neue Westfälische» vom Mittwoch kam es aus mehreren Gründen zu der Verzögerung. So müssten Verfahren, in denen die Angeklagten in Untersuchungshaft sitzen, nach Angaben des Gerichts vorrangig verhandelt werden. 2018 sei ein Termin angesetzt, aber wegen einer langfristigen Erkrankung wieder aufgehoben worden. Ein weiterer geplanter Termin sei 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht zustande gekommen. Ein jüngster Termin in diesem Januar sei krankheitsbedingt verschoben worden.

Seit Jahren müssen sich immer wieder Strafgerichte mit der notorischen Volksverhetzerin befassen. 2004 wurde sie erstmals verurteilt und erhielt eine Geldstrafe. Zuletzt ergingen Strafen ohne Bewährung; Haverbeck saß wegen Holocaust-Leugnung auch bereits über zwei Jahre im Gefängnis in Bielefeld.

Wiederholt behauptete sie, dass das Konzentrationslager Auschwitz kein Vernichtungslager gewesen sei und Massenmord dort nicht stattgefunden habe. Nach Schätzungen von Historikern ermordeten die Nazis allein im KZ Auschwitz-Birkenau mindestens 1,1 Millionen Menschen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eilmeldung
Kultur
Tijan Sila gewinnt Bachmann-Preis 2024
Jury Bachmann Preis
Kultur
Tijan Sila gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2024
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Euro 2024: Deutschland - Dänemark - München Fanzone
Nationalmannschaft
DFB-Team löscht «alte Festplatte»: Ab jetzt in Gewinnzone
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten