Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutsches Trio nimmt bei WM Top Ten ins Visier

Den deutschen Eisschnellläufern ist der Start in ihre Heim-WM geglückt. Zwei Männer und eine Frau schauen beim Kampf um die Sprint-Krone auf die vorderen Plätze.
Eisschnelllauf: Mehrkampf-WM / Sprint-WM
Hendrik Dombek in Aktion. © Peter Kneffel/dpa

Die deutschen Eisschnellläufer sind mit achtbaren Resultaten in die Sprint-Entscheidung der Mehrkampf-Weltmeisterschaften in Inzell gestartet. Der Münchner Hendrik Dombek auf Rang sieben und Moritz aus Erfurt als 13. sind nach dem ersten Tag ebenso wie Lokalmatadorin Anna Ostländer als 14. auf Top-Ten-Kurs.

Dombek legte den Grundstein am Donnerstag mit 34,93 Sekunden über 500 Meter und lief anschließend über die doppelte Distanz 1:08,66 Minuten. «Ich konnte zeigen, was ich drauf habe, vielleicht ein bisschen mehr. Vor allem die 500 Meter haben mir sehr gefallen», sagte der 26-jährige Dombek.

In zwei direkten Duellen hatte der Münchner gegenüber Klein (35,22) auf der Kurzstrecke, die Nase vorn. Über 1000 Meter drehte der 23 Jahre alte Erfurter den Spieß in 1:08,45 Minuten um. «Im Großen und Ganzen war das gelungen, die 1000 Meter eine kleine Wiedergutmachung», zog er sein Zwischenfazit. Stefan Emele (Erfurt), der als Nachrücker ins Starterfeld gekommen war, stellte über 500 Meter in 35,75 Sekunden seine persönliche Bestzeit ein und lag nach der Kombination mit den 1000 Metern (1:09,54) auf Rang 20. An diesem Freitag stehen noch einmal je ein Rennen über 500 Meter und 1000 Meter auf dem Programm.

Anna Ostlender verbesserte zum Auftakt der Wettbewerbe ihren persönlichen Rekord über 500 Meter um 0,2 Sekunden auf 38,44 Sekunden. Im anschließenden Rennen über 1000 Meter lief die 21-Jährige 1:16,94 Minuten und lag in der Gesamtwertung nach zwei von vier Läufen auf dem 14. Platz. «Ich bin sehr, sehr zufrieden», sagte die Inzellerin. An diesem Freitag stehen noch einmal je ein Rennen über die gleichen Distanzen auf dem Programm.

Die nachträglich ins Starterfeld gerückte Lea Sophie Scholz belegte im Zwischenklassement den 26. Platz. Nach 39,72 Sekunden über 500 Meter war sie über die doppelte Distanz beim Start gestürzt und lief nur 1:24,27 Minuten. «Das Publikum war hinter einem. Das war super emotional, dass die hinter einem standen. Vielleicht werde ich als sympathischstes Stehaufmännchen gekürt», sagte die Berlinerin, die für Mylau in Sachsen startet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Games news
Elden Ring: Shadow of the Erdtree – der ultimative Tipps-Guide zum DLC
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Games news
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Screenshot aus «ARK: Survival Ascended»
Das beste netz deutschlands
Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben
Eine Frau öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Das ist der Grund: E-Mail-Adresse in Whatsapp hinterlegen
Fußballstadion bei Nacht
Fußball news
Fußball-EM 2024: Alle Spiele im Liveticker
Waschnetz und Badeutensilien liegen im Sand
Wohnen
Strand-Hack: Mit dem Wäschenetz gegen Sand auf Badesachen