Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Regierung sieht Job-Turbo auf Erfolgskurs

Hunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Bundesarbeitsminister Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (l.) in Berlin mit Olena Antonova (M) und Anhelina Kirnadz (r), die aus der Ukraine geflüchtet sind und nun bei Rewe arbeiten. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Das Bundesarbeitsministerium sieht den sogenannten Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine auf Erfolgskurs. So wirke sich die verstärkte Ansprache der Arbeitgeber positiv aus. Mit dem «Job-Turbo» habe sich die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen, die durch Zuwanderer besetzt werden können, von November bis Februar fast verdoppelt, hieß es aus dem Ressort von Minister Hubertus Heil (SPD). Heil hatte bei Unternehmen und Sozialpartnern verstärkt um Einstellung Geflüchteter mit grundständigem Deutsch geworben.

Mit dem im vergangenen Herbst angekündigten «Job-Turbo» will die Regierung durch verstärkte Vermittlung Geflüchteten mit Bleibeperspektive schneller zu Arbeit verhelfen. Heil hatte angekündigt, etwa 400.000 Geflüchtete direkt aus ihren Sprachkursen in Jobs vermitteln zu wollen, darunter rund 200.000 aus der Ukraine.

Nun teilte das Ministerium mit, Geflüchtete würden von den Jobcentern deutlich häufiger eingeladen und beraten als zuvor. Demnach gab es von November bis Februar 225.000 zusätzliche Gespräche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Arbeit gebracht worden seien seit Kriegsbeginn etwa 160 000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, bekräftigte das Ministerium. Insgesamt habe sich die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse für Geflüchtete aus den Hauptasylherkunftsländern im vergangenen Jahr deutlich gesteigert, von 598.028 im Dezember 2022 auf 660.200 im Dezember 2023.

Ein Zwischenbericht des Arbeitsministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages zur Umsetzung des «Job-Turbos», der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, verweist auf die Bedeutung regelmäßigen Kontakts mit dem Jobcenter für eine frühe Integration. Geflüchtete würden von den Jobcentern regelmäßig eingeladen und beraten, die Beratungsaktivität werde gezielt erhöht. Weitere Daten zur Arbeitsmarktintegration kündigt der Bericht wegen statistischen zeitlichen Verzugs erst für einen Report Ende September an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Naomi Watts
People news
Naomi Watts: Scham über frühe Wechseljahresbeschwerden
Alvaro Soler und Melanie Kroll
People news
Alvaro Soler: Alles bereit fürs Baby
Lisa und Lena
People news
Influencerin Lisa Mantler ist schwanger
«Chatkontrolle»
Handy ratgeber & tests
Chatkontrolle: Staatliche Überwachung per WhatsApp
Apple
Internet news & surftipps
Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Stanley-Cup-Sieger
Sport news
Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup
Eine Seniorin blickt aus dem Fenster
Job & geld
Rentenplus kommt nicht bei allen gleichzeitig an