Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr als jedes fünfte Auto fällt bei Hauptuntersuchung durch

Rund 20 Prozent aller Autos waren zuletzt mit Mängeln unterwegs - und fielen bei der Hauptuntersuchung deshalb durch. Für den Tüv-Report wertete der Verband erstmals auch reine E-Autos aus.
Hauptuntersuchung
Mehr als jeder fünfte Wagen wies bei der Hauptuntersuchung zuletzt erhebliche oder sogar gefährliche Mängel auf. (Archivbild)h © Julian Stratenschulte/dpa

Mehr als jedes fünfte Auto ist zuletzt mit «erheblichen» oder sogar «gefährlichen Mängeln» bei der Tüv-Hauptuntersuchung durchgefallen. Das ist mit 20,6 Prozent über alle Modelle und Altersklassen hinweg in etwa die gleiche Quote wie im Vorjahreszeitraum (20,5 Prozent), wie der Tüv-Verband im aktuellen Tüv-Report schreibt. Bei erheblichen Mängeln muss der Schaden innerhalb von vier Wochen repariert werden, bei gefährlichen unverzüglich. Dann ist nur noch die Fahrt in die Werkstatt erlaubt. 

Erneut wurden rund 15.000 Fahrzeuge als «verkehrsunsicher» eingestuft und an Ort und Stelle stillgelegt. Das war etwa bei angerissenen Bremsleitungen, blockierenden Lenkungen oder Rost an tragenden Stellen der Fall. Bei knapp 80 Prozent der untersuchten Fahrzeuge wurden hingegen keine oder nur geringe Mängel festgestellt. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Erstmals auch E-Autos ausgewertet

Für die Statistik hat der Tüv mehr als zehn Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet, die zwischen Juli 2023 und Juni 2024 durchgeführt worden sind. Untersucht wurden dabei rund 230 verschiedene Fahrzeugtypen. 

Erstmals schloss der Tüv auch zehn reine Elektro-Modelle in die Untersuchung ein. «Elektroautos erobern - langsam aber stetig - den Gebrauchtwagenmarkt», teilte der Geschäftsführer des Tüv-Verbands, Joachim Bühler, mit. «Die Hauptuntersuchung zeigt: Elektrofahrzeuge sind technisch weder sicherer noch unsicherer als Fahrzeuge mit Verbrenner.» Allerdings gebe es bei E-Autos einige antriebsspezifische Mängel - etwa vorzeitiger Verschleiß von Achsaufhängungen aufgrund des hohen Gewichts der Batterien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Mick Schumacher
Sport news
«Geschenk» Mick Schumacher hat neue Prioritäten
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht