Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

IW: Fachkräftemangel auch bei überdurchschnittlichem Lohn

Studium oder Ausbildung? Auch der Lohn spielt bei dieser Wahl eine Rolle. Eine Studie listet nun auf, welche Ausbildungen später viel Geld bringen - und was das für den Fachkräftemangel heißt.
IW-Studie zu besonders lukrativen Ausbildungsberufen
Labore

Der Fachkräftemangel trifft laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auch Ausbildungsberufe mit überdurchschnittlichem Lohn. «Manche Beschäftigte mit Ausbildung verdienen mehr als Beschäftigte mit Hochschulabschluss», heißt es in der zum Ausbildungsstart veröffentlichten IW-Studie. Sie listet die zwanzig lukrativsten Berufsgattungen für 20- bis 39-Jährige auf. 

Die Studienautoren ziehen auch Schlussfolgerungen für den Fachkräftemangel. Denn es werde in einigen Bereichen, etwa der elektrischen Betriebstechnik, trotz überdurchschnittlichen Entgelts nach qualifizierten Mitarbeitern gesucht. «Daher stellt ein alleiniger Lohnanstieg keine einfache Lösung gegen den Fachkräftemangel dar», argumentieren die Forscher des arbeitgebernahen Instituts. Sie schlagen stattdessen vor, Ausbildungsberufe besser zu bewerben und ausländische Fachkräfte zu rekrutieren. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die lukrativsten Ausbildungsberufe

Zu den am besten bezahlten Fachkräften gehören laut der Analyse Beschäftigte in der technischen Forschung und Entwicklung - oft tätig in der Auto- und Pharmaindustrie. Brutto liegt das sogenannte Medianeinkommen für Vollzeitbeschäftigte hier demnach bei 5.670 Euro. Die Fachkräfte in dieser Branche haben unterschiedliche Ausbildungen absolviert, sind aber besonders spezialisiert und arbeiten etwa als Versuchsfeldmechaniker. 

Arbeitskräfte in der Luft- und Raumfahrt - etwa ausgebildete Fluggerätemechaniker - folgen auf dem zweiten Platz des Rankings. Sie verdienen im Median rund 5.100 Euro. Dahinter liegen Beschäftigte der Versicherungs- und Finanzdienstleistung mit einem Median-Entgelt von gut 5.000 Euro. 

Die meisten gut bezahlten Ausbildungsberufe haben laut der Studie einen technischen Schwerpunkt oder kommen aus der Baubranche. Mehr als die Hälfte der 20 lukrativsten Berufe sind demnach im Metall- und Elektrobereich angesiedelt. Über alle Berufsgattungen hinweg lag das Medianentgelt für Beschäftige mit abgeschlossener Ausbildung 2023 demnach bei etwas mehr als 3.500 Euro. 

Der «Median» teilt die untersuchten Werte in zwei gleich große Gruppen und ist weniger anfällig für einzelne besonders hohe Werte als der Durchschnitt. Das Entgelt von 50 Prozent der Beschäftigten liegt also unterhalb des Medians, das der anderen Hälfte oberhalb. Mit diesem Mittelwert werden Ausreißer bei den Gehältern nicht berücksichtigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Er fotografierte den «Bruderkuss»: Thomas Billhardt ist tot
46. Verleihung Bayerischer Filmpreis
People news
Jella Haase: «Wünsche mir, dass Deutschland aufwacht»
Bundespräsident besucht Magdeburg nach Anschlag
Tv & kino
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
1. bundesliga
Polizei: Drei Ordner bei Spiel Wolfsburg gegen Kiel verletzt
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt