Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ifo-Institut: Exportindustrie schöpft Hoffnung

Die deutsche Industrie blickt zuversichtlich in die Zukunft - die Ifo-Exporterwartungen steigen. Vor allem zwei Bereiche rechnen mit höheren Exportumsätzen.
Hamburger Hafen
Container am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen. © Marcus Brandt/dpa

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich aufgehellt. Die Ifo-Exporterwartungen stiegen von minus 7 Punkten im Februar auf minus 1,4 Punkte im März.

«Der Welthandel dürfte in den kommenden Monaten anziehen», sagte Ifo-Umfragenleiter Klaus Wohlrabe. «Die deutsche Exportwirtschaft hofft davon zu profitieren.» Vor allem die Nahrungsmittelindustrie und Getränkehersteller rechnen mit höheren Exportumsätzen. Auch in der Autoindustrie hat sich die Stimmung ins Positive gedreht. «Sogar die Chemische Industrie blickt im März wieder optimistisch in die Zukunft», teilten die Münchner Wirtschaftsforscher mit. Im Maschinenbau dagegen bleiben die Aussichten verhalten. Mit einem Exportrückgang rechnen die Textilwirtschaft sowie die Metallerzeuger und -bearbeiter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eilmeldung
Kultur
Tijan Sila gewinnt Bachmann-Preis 2024
Jury Bachmann Preis
Kultur
Tijan Sila gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2024
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Euro 2024: Deutschland - Dänemark - München Fanzone
Nationalmannschaft
DFB-Team löscht «alte Festplatte»: Ab jetzt in Gewinnzone
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten