Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bahnindustrie mit Licht und Schatten

Die Milliardeninvestitionen in die Schiene kommen allmählich auch in der Bahnindustrie an. Trotzdem ging das Geschäft der Branche im ersten Halbjahr deutlich zurück.
Bau von Weichen bei der Deutschen Bahn
Trotz guter Geschäfte bei der Infrastruktur ging der Umsatz der Bahnindustrie im ersten Halbjahr zurück. (Archivbild) © Rolf Vennenbernd/dpa

Trotz des zunehmenden Baugeschehens auf der Schiene hat die Bahnindustrie im ersten Halbjahr deutlich weniger Umsatz gemacht. Rückläufig war vor allem das Geschäft mit Zügen, teilte der Verband der Bahnindustrie in Deutschland mit. Insgesamt lagen die Erlöse der Branche im ersten Halbjahr bei rund 6,5 Milliarden Euro, hieß es. Das waren 17 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch die Auftragslage hat sich schlechter entwickelt. Die Ordereingänge gingen demnach um fast ein Drittel auf rund 8,3 Milliarden Euro zurück. 

Im Infrastrukturbereich lief es hingegen gut. Hier machten sich die wachsenden Investitionen des Bundes in das sanierungsbedürftige Schienennetz allmählich bemerkbar. «Dieses Momentum darf jetzt auf keinen Fall ausgebremst werden», teilte Verbandspräsident Andre Rodenbeck mit. «Der Regierungsbruch darf jetzt nicht zu Stillstand auf der Schiene führen, das können wir uns nicht leisten.» Der Umsatz in dem Geschäftsfeld stieg im ersten Halbjahr um rund fünf Prozent auf etwa zwei Milliarden Euro. Die Aufträge legten sogar um 40 Prozent zu. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Ausbleibende Zugbestellungen aus dem Ausland

Bei den Schienenfahrzeugen fehlten in diesem Jahr vor allem Großbestellungen aus dem Ausland, die im Vorjahr noch für hohe Umsätze gesorgt hatten. Nun gingen die Erlöse um knapp ein Viertel auf rund 4,5 Milliarden Euro zurück. Bemerkbar mache sich allerdings auch die Unterfinanzierung des Schienenpersonennahverkehrs, betonte Rodenbeck. «Die Regionalisierungsmittel, aus denen der SPNV finanziert wird, müssen im Sinne der Verkehrswende dringend angehoben werden.» 

Länder und Kommunen müssten in die Lage versetzt werden, ihre Verkehrsangebote mindestens aufrechtzuerhalten und sich auch auf wachsende Fahrgastzahlen einzustellen, forderte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein