Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Aufträge für deutsche Industrie legen überraschend weiter zu

Damit haben auch Ökonomen nicht gerechnet - und das lässt für die kommenden Monate zumindest hoffen. Statt eines Rückgangs verbuchen Unternehmen erneut mehr Bestellungen. Das aber hat einen Grund.
Marinearsenal Warnowwerft
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge ist laut destatis insbesondere auf den deutlichen Anstieg im «sonstigen Fahrzeugbau» - dazu zählen Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge - zurückzuführen. (Archivbild) © Bernd Wüstneck/dpa

Der Auftragseingang sorgt erneut für einen Lichtblick in der angeschlagenen deutschen Industrie. Im Juli seien die Bestellungen dank größerer Aufträge im Monatsvergleich um 2,9 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mit. Dies ist der zweite Anstieg in Folge, nachdem der Auftragseingang zuvor fünf Monate kontinuierlich gesunken war. 

Analysten wurden davon positiv überrascht. Sie hatten für Juli im Schnitt einen Rückgang um 1,7 Prozent erwartet. Für Juni 2024 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber Mai 2024 (bisher: 3,9 Prozent). Der DIHK sprach von einem «Hoffnungsschimmer». Es gebe aber keinen Grund zur Entwarnung.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Im Jahresvergleich zeigte sich ebenfalls eine positive Entwicklung. In dieser Betrachtung meldete das Bundesamt einen Zuwachs um 3,7 Prozent, nach einem Rückgang um revidiert 11,2 Prozent im Vormonat.

Großaufträge sorgen für Plus

Für das positive Ergebnis im Juli haben Großaufträge gesorgt. Diese herausrechnet, sei der Auftragseingang um 0,4 Prozent geringer gewesen als im Juni, heißt es weiter. Eine positive Entwicklung zeigte der Dreimonatsvergleich. Von Mai bis Juli sei der Auftragseingang um 1,7 Prozent höher ausgefallen, als in den drei Monaten zuvor.

Die positive Entwicklung der Auftragseingänge im Juli sei insbesondere auf den deutlichen Anstieg im «sonstigen Fahrzeugbau» - dazu zählen Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge - zurückzuführen. Hier lagen die Neuaufträge den Angaben zufolge aufgrund mehrerer Großaufträge um 86,5 Prozent höher als im Vormonat. 

«Hoffnungsschimmer, aber keine Entwarnung» 

DIHK-Außenwirtschaftsexpertin Lola Machleid nannte den erneuten Zuwachs bei den Auftragseingängen zumindest einen Hoffnungsschimmer. «Für Entwarnung ist es aber zu früh. Es bleibt abzuwarten, ob der Schub durch neue Großaufträge ein Vorzeichen für einen positiven Trend ist.» Die Verunsicherung in der Wirtschaft bleibe groß. Hohe Kosten und ungewisse wirtschaftliche Rahmenbedingungen belasteten weiterhin die Investitionsbereitschaft und die Nachfrage nach Industrieerzeugnissen hierzulande.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen