Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Industrieproduktion schrumpft überraschend - Autobau schwach

In das Schlussquartal ist die deutsche Industrie alles andere als gut gestartet. Damit dürfte auch der Jahresabschluss für die deutsche Wirtschaft insgesamt ernüchternd sein.
Autoindustrie
In der Automobilindustrie ist die Produktion weiter gesunken. (Archivbild) © Daniel Josling/dpa

Die Industrie in Deutschland steckt weiter in der Krise. Die Unternehmen in Deutschland haben im Oktober ihre Produktion überraschend erneut gedrosselt - besonders in der kriselnden Automobilindustrie. 

In Industrie, Energiebranche und Bau sank die Fertigung im Vergleich zum September preisbereinigt um 1,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtet. Analysten hatten im Schnitt einen Anstieg um 1,0 Prozent erwartet. Im Jahresvergleich fiel die Fertigung unerwartet stark um 4,5 Prozent.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Der Abwärtstrend in der Industrieproduktion setzt sich fort», schrieb DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen. «Die Produktion sinkt auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie.» Hohe Kosten, wirtschaftspolitische Ungewissheit, Fachkräftemangel und Bürokratie belasteten die Unternehmen. In den Auftragsbüchern herrsche weiter Flaute.

Allerdings war der Produktionsdämpfer im Vormonat September etwas schwächer als bisher bekannt. Das Bundesamt revidierte den Rückgang im Monatsvergleich auf 2,0 Prozent von zuvor 2,5 Prozent.

Autoproduktion weiter gesunken

Während im Oktober die Produktion im Bau stagnierte, ging sie in der Energieerzeugung saison- und kalenderbereinigt um fast neun Prozent zurück. Die Herstellung der Industrie schrumpfte um 0,3 Prozent. Dabei belastete ein Produktionsrückgang in der angeschlagenen Automobilindustrie um 1,9 Prozent.

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sprach von einem schwachen Start ins vierte Quartal. «Eine rasche Besserung ist mit Blick auf das niedrige Niveau der Auftragseingänge und der Schwäche beim Ifo-Geschäftsklima unwahrscheinlich. Die deutsche Wirtschaft dürfte im Winterhalbjahr bestenfalls stagnieren.»

Energieintensive Industrie unter Druck

In energieintensiven Industriezweigen, zu der die Chemiebranche zählt, fiel die Produktion im Oktober gegenüber September saison- und kalenderbereinigt um 0,9 Prozent.

Die Industrieproduktion leide unter dem schwachen Auftragseingang der vergangenen zwei Jahre, schrieb VP-Chefvolkswirt Thomas Gitzel. «Gleichzeitig schlägt sich der insgesamt schwache Ausstoß auch auf die Energieerzeugung durch». Die energieintensiven Betriebe schienen weiter besonders zu leiden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Moses Pelham
Musik news
«Letzte Worte»: Finales Album von Moses Pelham
The Blood of Dawnwalker: Alles zum düsteren Vampir-RPG der Witcher-Macher:innen
Games news
The Blood of Dawnwalker: Alles zum düsteren Vampir-RPG der Witcher-Macher:innen
Volker Schlöndorff
Kultur
Schlöndorff verfilmt Jenny Erpenbecks «Heimsuchung»
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Speicherplatz freigeben unter Android: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Speicherplatz freigeben unter Android: So geht’s
Australian Open
Sport news
«Bin bereit»: Zverev im Titel-Showdown gegen Sinner
Eine Frau sieht sich am PC Aktien-Charts an
Job & geld
Was Fondsverschmelzungen für Anleger bedeuten