Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Millionen-Entschädigung nach «Titan»-Implosion gefordert

«Angst und seelische Qualen» sollen die Insassen des verunglückten Tauchbootes bei ihrer Expedition zur «Titanic» im Angesicht des Todes erlebt haben. Die Klage erhebt aber weitere schwere Vorwürfe.
Schadenersatz-Klage nach Unglück des Tauchboots «Titan»
Schadenersatz-Klage nach Unglück des Tauchboots «Titan»
Schadenersatz-Klage nach Unglück des Tauchboots «Titan»

Rund ein Jahr nach der Implosion des Tiefsee-Tauchbootes «Titan» im Nordatlantik verlangt die Familie eines der fünf Toten 50 Millionen Dollar (rund 46 Millionen Euro) Schadenersatz. Der Betreiber habe grob fahrlässig gehandelt, heißt es in der Klage, die nach Angaben der beauftragten Anwälte im Namen der Angehörigen des damals gestorbenen französischen Wissenschaftlers Paul-Henri Nargeolet bei einem Gericht in Seattle im US-Bundesstaat Washington eingereicht wurde. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Nargeolet (77) war als «Monsieur Titanic» bekannt und galt als einer der führenden Experten für das Wrack des Luxusliners. Die fünf Insassen des Tauchbootes waren im Juni 2023 auf einer Expedition zu der 1912 gesunkenen «Titanic» unterwegs, als das Unglück geschah. Bei einer Implosion bricht ein Objekt schlagartig zusammen, wenn der Außendruck größer ist als der Innendruck. 

Weiter heißt es in dem am Donnerstag vorgelegten Dokument, es seien zudem Mängel und Unzulänglichkeiten des Tauchbootes nicht offengelegt beziehungsweise absichtlich verschwiegen worden. 

«Angst und seelische Qualen»

US-Medien zufolge heißt es in der Klage gegen den US-Betreiber Oceangate und andere zudem, dass die Besatzung irgendwann erkannt haben müsse, dass alle Insassen sterben würden und dass diese daher «Angst und seelische Qualen» erlebt haben müssten. «Der gesunde Menschenverstand sagt, dass die Besatzungsmitglieder, bevor sie starben, sehr wohl wussten, dass sie sterben würden.»

An Bord der «Titan» waren neben Nargeolet der britische Abenteurer Hamish Harding (58), der britisch-pakistanische Unternehmensberater Shahzada Dawood (48) und dessen 19-jähriger Sohn Suleman sowie der Chef der US-Betreiberfirma Oceangate, Stockton Rush (61).

Experten seien sich einig, dass ein akustisches Signal die Crew davor gewarnt habe, dass die Hülle des rund sieben Meter langen Tauchbootes unter dem extremen Druck zu brechen drohte. Der Pilot habe daher versucht, Gewicht abzulassen und den Tauchgang abzubrechen.

Der Betreiber habe sich bislang nicht zu der Klage äußern wollen, hieß es in den Berichten.

«Wir hoffen, dass wir mit dieser Klage Antworten für die Familie bekommen können, wie genau das passiert ist, wer alles daran beteiligt war und wie die Beteiligten so etwas zulassen konnten», sagte Tony Buzbee, einer der an der Klage beteiligten Anwälte.

Tauchroboter fand Trümmer des Tauchbootes

Tage nach dem Verschwinden des Tauchbootes südlich von Neufundland hatte ein Tauchroboter knapp 500 Meter vom Bug des «Titanic»-Wracks entfernt die Trümmer der «Titan» entdeckt. Laut Fachleuten deutet alles darauf hin, dass der Rumpf des Boots dem enormen Wasserdruck nachgab und implodierte. Die «Titanic» liegt in rund 3800 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund. Der Luxusdampfer war im Jahr 1912 untergegangen, mehr als 1500 Menschen starben damals.

Oceangate hatte die Tiefsee-Expeditionen zur «Titanic» für etwa 250.000 Dollar pro Person im Angebot und schon rund ein halbes Dutzend Mal gemacht, war aber von Beginn an - wie erst später öffentlich bekannt wurde - mit Sicherheitsbedenken zahlreicher Experten konfrontiert worden. «Titan» war von keiner Behörde oder Einrichtung für bemannte Tiefseetauchgänge überprüft, zertifiziert oder offiziell zugelassen worden. Standards seien umgangen und Warnungen missachtet worden, hieß es.

Oceangate hat nach eigenen Angaben inzwischen alle Erforschungen und kommerziellen Geschäftstätigkeiten eingestellt. Untersuchungen des Vorfalls laufen unter anderem bei der US-Küstenwache und der Transportsicherheitsbehörde Kanadas.

© dpa ⁄ Jörg Vogelsänger und Christina Horsten, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein