Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Querdenker» demonstrieren in Berlin

Tausende Demonstranten ziehen durch Berlin. Friedenstauben und Peace-Zeichen sind immer wieder zu sehen. Bei der «Querdenken»-Demo geht es aber auch noch einmal um das Thema Corona.
Demonstration der Querdenkerbewegung in Berlin
Demonstration der Querdenkerbewegung in Berlin
Demonstration der Querdenkerbewegung in Berlin

Zum vierten Jahrestag der großen «Querdenken»-Demonstration gegen die damaligen Corona-Maßnahmen sind erneut Tausende von Demonstranten durch Berlin gezogen. Unweit der Siegessäule im Stadtteil Tiergarten versammelten sie sich zu einer Kundgebung der Bewegung «Querdenken 711» unter dem Motto «Freiheit, Frieden, Freude». Das Thema Pandemie spielte auch diesmal eine Rolle, insgesamt ging es den Teilnehmern allerdings nicht nur darum. 

Friedenstauben und Peace-Zeichen

Einige forderten auf Transparenten die «Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen» und «Konsequenzen für die Verantwortlichen». Andere Teilnehmer schwenkten Fahnen mit der Friedenstaube oder hielten Plakate mit dem aus den Zeiten der Friedensbewegung bekannten Slogan «Frieden schaffen ohne Waffen» hoch. Auch das Peace-Zeichen war mehrfach zu sehen. 

Kritik an der Ampel-Koalition wurde nicht nur zwischen den Zeilen artikuliert: «Weg mit den Vollidioten der Regierung - Für Regionalität, direkte Demokratie, Machtbegrenzung.» Auf Plakaten der Partei Die Basis, die als parteipolitischer Arm der «Querdenker»-Bewegung gilt, war unter anderem «friedensfähig statt kriegstüchtig» zu lesen, eine Replik auf die Aussage von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), Deutschland müsse bis 2029 kriegstüchtig sein. 

Polizei: Demonstration verläuft friedlich

Die Demonstration und die Kundgebung verliefen nach Angaben der Berliner Polizei vom späten Nachmittag friedlich und ohne Zwischenfälle. Festnahmen habe es nicht gegeben. Allerdings habe es mehrfach Verstöße gegen die Auflage gegeben, keine Plakate mit Bezug zu dem vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuften und inzwischen verbotenen Magazin «Compact» zu zeigen. 

Die Zahl der Teilnehmer war der Polizei zufolge noch nicht abschließend anzugeben, an dem Demonstrationszug haben nach Polizeischätzungen rund 9000 Menschen teilgenommen, 5000 waren dafür angemeldet, 17.000 für die anschließende Kundgebung. Die Polizei war nach ihren Angaben mit insgesamt 500 Polizisten im Einsatz. Parallel zu Demo und Kundgebung gab es mehrere Gegendemonstrationen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
RTL+ verleiht erstmals die
Tv & kino
Ex-«Prince Charming» zu Gast in RTL-Soap
Elfie Donnelly
Kultur
Bibi-Blocksberg-Autorin nicht «so eine große Kinderfreundin»
Das Logo der App Instagram ist auf einem Smartphone zu sehen
Internet news & surftipps
Social Media: Ist teilen schon «sich zu eigen machen»?
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
Branchenkonferenz Spobis 2025
1. bundesliga
Bayern-Chef fordert mehr Einsatz für Auslandsvermarktung
Grundrissplanung
Wohnen
Beim Neubau an Heizkosten denken - Zimmer passend planen