Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Buschmann verabschiedet sich mit Song von Ampel

Ex-Justizminister Buschmann macht seit Jahren Musik - und veröffentlicht sie im Internet. Nach dem Aus der Ampel-Koalition hat er nun einen neuen Song komponiert: «Gehen um zu stehen».
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition - Schloss Bellevue
Buschmann hatte am Donnerstag seine Entlassungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entgegengenommen. (Archivbild) © Kay Nietfeld/dpa

Ex-Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat mit einem selbst komponierten Song Abschied von der gescheiterten Ampel-Koalition genommen. Das Stück mit dem Titel «Gehen um zu stehen» findet sich auf Buschmanns Profil auf der Online-Musik-Plattform Soundcloud. Er ist versehen mit dem Hashtag «Farewell» (Deutsch: Abschied) und der Notiz: «Manchmal muss man etwas aufgeben, das man liebt, um zu bleiben, wer man ist. Man muss gehen, um zu stehen.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Auf einem Schwarz-Weiß-Foto, das Buschmann als Illustration hochgeladen hat, sind im Profil der ehemalige Finanzminister Christian Lindner, Buschmann selbst und Ex-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (alle FDP) zu sehen. Der vierte ehemalige FDP-Minister Volker Wissing, der die Regierung nicht verlassen hat, nun als Parteiloser Verkehrsminister ist und dazu noch Buschmanns Amt übernommen hat, fehlt auf dem Bild.

Buschmann ist seit zehn Jahren auf Soundcloud aktiv. Unter dem Profilnamen MBSounds hat er dort mehr als 50 Tracks veröffentlicht, meist elektronische Musik. Sein dreieinhalb Minuten langer Ampel-Abschiedssong «Gehen um zu stehen» kommt nun getragen daher - gregorianische Gesänge, Streicher und Keyboardakkorde kumulieren in einem Gitarrensolo, das zuletzt von halligen Beats abgefangen wird, bevor er in leisem Klavierspiel ausklingt.

Gemischtes Echo - auch von Lauterbach und Lang

Die Resonanz war zunächst überschaubar - innerhalb eines Tages wurde der Track rund 8.000-mal abgerufen (Stand Sonntagnachmittag). Nach Medienberichten über den Song stieg die Zahl bis zum Abend auf rund 28.000. Die Bewertungen in den Kommentaren schwanken zwischen «Richtiger Klopper» und «absolut lächerlich».

Buschmanns ehemaliger Kabinettskollege, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, kann dem Track offensichtlich nur wenig abgewinnen. «Nichts für ungut. Aber den Song werde ich sicher nicht ein zweites Mal hören», schrieb der SPD-Politiker auf der Plattform X. Er schob aber nach: «Trotzdem: Danke für die gute Zusammenarbeit. So long, lieber Marco.»

Positiver äußerte sich die scheidende Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang. «Ich sitze gerade an meiner Abschiedsrede für den Parteitag nächste Woche. Und habe jetzt den perfekten Song, um mich in Stimmung zu bringen. Danke, Marco Buschmann!», schrieb sie auf X.

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Marco Buschmann
Musik entdecken
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen