Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ilja Jaschin: «Ich weiß, wie russische Agenten aussehen»

Können sich die freigelassenen russischen Oppositionellen hierzulande sicher fühlen? Der Kreml-Kritiker Jaschin ist überzeugt: Im Café neben ihm saß kein normaler Besucher.
Veranstaltung mit freigekommenen Oppositionspolitiker
Ilja Jaschin bei einer Veranstaltung im Berliner Mauerpark kurz nach seiner Freilassung. Dort betonte er seine Solidarität mit der Ukraine. (Archivbild) © Christophe Gateau/dpa

Kreml-Kritiker Ilja Jaschin lehnt trotz der möglichen Gefahren durch den russischen Geheimdienst einen Polizeischutz in Deutschland ab. Bei seiner Ankunft nach dem beispiellosen Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen vor rund einem Monat sei ihm ein Personenschutz angeboten worden, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das wolle er «auf keinen Fall». «Ich hatte nicht mal in Moskau Bodyguards, warum sollte ich dann hier welche haben?»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Er habe während eines Café-Besuchs in Berlin mit einem Freund allerdings einen «seltsamen Vorfall» erlebt, berichtet Jaschin. Ein Mann am Nebentisch habe plötzlich sein Handy gezückt und angefangen, ihn zu filmen. «Dieser Mann war kein normaler Café-Besucher, sondern hat uns ausspioniert», sagte er. «Ich weiß mittlerweile sehr gut, wie russische Agenten oder Polizisten aussehen.»

Jaschin: Putin würde sich nicht mit der Ukraine zufriedengeben

Auf den seit mehr als zweieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine angesprochen sagte Jaschin: «Es darf keine Illusion darüber geben, dass Putin sich mit der Ukraine zufriedengeben würde.» Vielmehr sollten sowohl der Westen als auch die russische Opposition alles dafür tun, «um die Ukraine zu retten». In Russland hatte der prominente Kreml-Kritiker 2022 eine achteinhalbjährige Haftstrafe bekommen, weil er offen die von Russen angerichteten Gräueltaten im Kiewer Vorort Butscha angesprochen hatte.

Zugleich beklagte Jaschin, dass der Raum für kritische Meinungen in Russland immer enger werde. Die meisten Leute hätten Angst, sich gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und sein Regime zu stellen. «Putin hat mein Volk als Geisel genommen», sagte er.

Bei einem beispiellosen Gefangenenaustausch wurden Anfang August von Russland und Belarus neben Jaschin 15 weitere Menschen freigelassen, die unter anderem wegen ihrer Tätigkeiten als Journalisten, Künstler, Oppositionelle oder Aktivisten in Gefangenschaft geraten waren. Im Gegenzug wurden zehn Personen an Moskau übergeben, darunter der verurteilte «Tiergartenmörder» Wadim Krassikow und Spione.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein