Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kalk entfernen - so geht es umweltfreundlich

Chemische Entkalker können in Umwelt und Trinkwasser gelangen. Dabei gibt es Mittel, die Sie bedenkenlos einsetzen können, ohne die Natur zu belasten. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Wasserkocher mit Zitronensäure von Kalk befreien
Gut für die Umwelt: Essigsäure, Milchsäure und Zitronensäure sind vollständig biologisch abbaubar. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Bad und Küche sind typische Fundorte für Kalk. Aber auch in Küchengeräten entstehen häufig Kalkflecken. Denn die Bestandteile in hartem Wasser können schnell für Ablagerungen sorgen. 

Wie wird man den Kalk schnell wieder los? Und worauf sollte man achten, wenn man umweltfreundliche Produkte kaufen will? Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt dazu Tipps.

Handelsübliche Entkalker sind nicht immer umweltfreundlich

Wer sich Entkalkungsmittel aus dem Supermarkt holt, handelt nicht immer nachhaltig. Denn diese Mittel enthalten oft eine Industriechemikalie namens Sulfamid-Säure, auch Amidosulfon-Säure genannt. Da Kläranlagen diese Chemikalie nicht zurückhalten können, kann diese in die Umwelt oder sogar ins Trinkwasser gelangen, erklärt Effers, die Expertin für Umwelt und Gesundheitsschutz ist.

Es gibt aber auch Essig-, Milch- und Zitronensäure, die vollständig biologisch abbaubar sind, so Effers. Das Problem: Welche Säuren in Entkalkern oder Reinigern enthalten sind, erkennt man meist erst über Datenblätter im Internet. Die Inhaltsstoffe auf der Verpackung müssen nämlich nicht alle einzeln aufgeführt werden.

Beim Entkalken von Geräten auf Herstellerangaben achten

Übrigens: Geht es darum, Kalk aus Küchengeräten zu entfernen, ist es wichtig, geeignete Mittel zu verwenden. Um Schäden zu vermeiden, sollten die Mittel nicht zu lange einweichen - bei Geräten sollte man auf die Verpackungshinweise achten und die Mittel möglichst schnell wieder abspülen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rosenstolz-Sängerin Anna R.
Musik news
«Einzigartige Stimme»: Anna R. von Rosenstolz gestorben
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Kultur
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot
Tim Fehlbaum
Kultur
«September 5» mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Studie: Kein «Produktivitätswunder» durch KI zu erwarten
Ein Bild ist auf einem iPad zu sehen
Internet news & surftipps
Tolle Bilder ohne Ärger: KI-Fotos prüfen und kennzeichnen
Lords Mobile: Alle aktuellen Promo-Codes für März 2025
Handy ratgeber & tests
Lords Mobile: Alle aktuellen Promo-Codes für März 2025
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Spanien-Schmerz als Antrieb: Nagelsmann macht Tempo
Aktienkurs auf einem Smartphone
Job & geld
Kritik am MSCI World? Diese ETF-Alternativen gibt's