Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Inspiration gesucht? Wie man Herbstkränze selber bastelt

Warme, erdige Töne, natürliche Materialien: Ein herbstlicher Kranz an der Tür ist nicht nur schön anzusehen. Auch das Basteln kann viel Spaß machen. So geht's.
Ein herbstlicher Kranz
Ein Kranz besetzt mit Herbstfrüchten kann auch im Garten für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. © Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn

An der Tür, an der Wand oder auf dem Küchentisch: Ein Herbstkranz sorgt mit seinen warmen Farben für eine freundliche Atmosphäre in den grauen Monaten. Am schönsten ist er, wenn man ihn aus natürlichen Materialien anfertigt. Und das kann man auch ganz einfach selbst tun. 

Das Blumenbüro Holland empfiehlt für den Kranz etwa Physalis, Johanniskräuter, Chrysanthemen, Hagebutte, Skimmien oder den Gewöhnlichen Schneeball. Natürlich kann man auch andere herbstliche Pflanzen aus dem Garten nehmen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Und das brauchen Sie noch für den eigenen Herbstkranz:

  • einen Kranz aus Steckschaum
  • Wickeldraht zum Befestigen von Blumen und Zweigen
  • eventuell eine Klebepistole, um kleine Details zu befestigen
  • eventuell gewachste Herbstfrüchte oder Nüsse
  • Band, Schnur oder Haken zum Aufhängen

So geht's:

  1. Den Kranz aus Steckschaum in eine Schüssel mit Wasser legen, aber dabei nicht ganz unter Wasser drücken. Er soll sich gleichmäßig und allmählich vollsaugen.
  2. Blumen und Zweige auf die richtige Länge zuschneiden und sie auf den Kranz beziehungsweise um den Kranz legen. Wichtig: alle Stiele und Zweige sollten am Ende in dieselbe Richtung zeigen. Arbeiten Sie also entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn.
  3. Die Zweige und Stiele in den Blumenschaum stecken und einige Blumen und Zweige mit Wickeldraht befestigen, falls nötig. Mit dem Draht können auch Büschel kleinerer Blumen oder Zweige auf dem Kranz platziert werden.
  4. Mit einer Klebepistole werden letzte Details wie etwa Kastanien, Eicheln, gewachste Früchte oder Tannenzapfen auf den Kranz geklebt.
  5. Nun die Schnur oder den Haken oben auf der Rückseite des selbstgemachten Kranzes befestigen. Fertig.

Ein Tipp: Für den Kranz kann man frische Blumen mit Trockenblumen kombinieren. Wer möchte, dass die Deko sich über Monate hinweg hält und dabei schön aussieht, sollte aber besser nur Trockenblumen verwenden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick RTL - «Morden auf Öd - Ein Insel-Krimi»
Tv & kino
Verschwörung der Inselpolizei? «Morden auf Öd»
Pop-Ikone Madonna
Musik news
Madonna und Elton John begraben Kriegsbeil
Damian Hardung
People news
Damian Hardung sieht sich automatisch in AfD-Debatte gezogen
WhatsApp ohne altes Handy verifizieren: Mit diesen Tricks funktioniert es
Handy ratgeber & tests
WhatsApp ohne altes Handy verifizieren: Mit diesen Tricks funktioniert es
Kategorisierung von E-Mails bei Apple
Internet news & surftipps
So funktionieren Apples neue Mail-Kategorien
iPhone 17: Preise – wie viel könnten die neuen Modelle kosten?
Handy ratgeber & tests
iPhone 17: Preise – wie viel könnten die neuen Modelle kosten?
FC Augsburg - Bayern München
Fußball news
Bayerns Millionen-Spiele gegen Inter: Geld für Sané?
Osterhasen-Anhänger aus Karton als Deko
Wohnen
3 kreative Ideen: Osterschmuck selbst basteln