Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Grillen ohne Kohle und Gas: Elektrogrills im Test

Bald beginnt die Grillsaison. Statt mit Kohle oder Gas einfach mit Strom grillen - funktioniert das genauso gut? Ja, zeigt ein aktueller Test. Aber nicht mit jedem Modell.
Test Elektrogrills von «Selbst ist der Mann» und Tüv Rheinland
Test Elektrogrills von «Selbst ist der Mann» und Tüv Rheinland
Elektrogrill «OptiGrill 4in1 XL» von Tefal
Elektrogrill «SENOA Digital Boost S-PG 8118» von Severin
Elektrogrill «Videro E2-P» von Rösle
Elektrogrill «Attitude» von Campingaz

Viele schwören auf klassische Holzkohlegrills. Doch auch Elektrogrills können hohe Temperaturen entwickeln. Das zeigt ein Test, den die Zeitschrift «Selbst ist der Mann» (Mai 2025) zusammen mit dem Tüv Rheinland durchgeführt hat. Demnach erreichten einige Modelle eine Maximaltemperatur von rund 230 Grad oder mehr. Aus Sicht der Redakteure sind sie damit eine konkurrenzfähige Alternative zu Holzkohlegrills. 

Die Unterschiede bei den acht getesteten Modellen waren aber groß - sowohl bei Sicherheitsaspekten als auch bei der Ergonomie und Qualität. Mehrere der Elektrogrills erzeugten nicht ausreichend Hitze. Auch die Hitzeverteilung war ungleichmäßig. Besonders unsinnig, da einige Geräte eine Haube zum Schließen hatten. Ein Versuch mit Toastscheiben zeigte, dass das Grillgut teils anbrannte und schwarz wurde, während andere Stellen hell blieben.

Auch preislich lagen die einzelnen Modelle weit auseinander - zwischen 46 Euro und 700 Euro. Doch der Preis war offensichtlich kein guter Anhaltspunkt für Qualität. Unter den Schlusslichtern waren nämlich der teuerste und der günstigste Grill im Test.

Von «gut» bis «mangelhaft»

Die bestbewerteten Modelle:

  • Ganz vorn landete ein Elektrogrill von Tefal (OptiGrill 4in1 XL) für 460 Euro. Das Gerät bot viele Grillmöglichkeiten, hohen Komfort und schnitt mit der Gesamtnote 1,8 ab.
  • Dicht dahinter war ein Modell von Severin (SENOA Digital BOOST S – PG 8118). Es bekam die Gesamtnote 1,9, kostete 190 Euro - und war damit der Preis-Leistungs-Sieger im Test.
  • Den dritten Platz - jeweils mit der Gesamtnote 2,2 - teilten sich zwei Modelle: ein Gerät von Rösle (Videro E2-P) für 480 Euro sowie ein Gerät von Campingaz (Attitude) für 270 Euro.

Drei Geräte mit Sicherheitsmängeln

Ein weiteres Modell, ein Plancha-Grill, wurde mit «befriedigend» bewertet. Ein Plancha-Grill ist ein Gerät mit durchgängiger Grill-Platte. Diese eignet sich zum indirekten Grillen bei hohen Temperaturen. 

Drei Geräte schnitten «mangelhaft» ab. Sie fielen im Tüv-Sicherheitstest durch, weil sie die Anforderungen der Norm EN 60335 nicht erfüllten. Zwar waren sie laut Gebrauchsanleitung für den Außenbereich geeignet, ihnen fehlte aber ein vor Spritzwasser geschützter Netzstecker. 

Tipp: Wer Elektrogrills im Freien nutzen will, sollte auf eine Fehlerstrom-Schutzschaltung (FI-Sicherung) achten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
NDR-Intendantenwahl
Tv & kino
NDR-Intendantenwahl vorerst gescheitert
Russell Brand
People news
Ex-Moderator Russell Brand wegen Vergewaltigung angeklagt
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Tv & kino
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA
Dating App Tinder auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Tinder führt Identitäts-Nachweis per Ausweis ein
iPhone: Selbstauslöser der Kamera nutzen
Handy ratgeber & tests
iPhone: Selbstauslöser der Kamera nutzen
Mats Hummels
Fußball news
Ende der großen Karriere: Weltmeister Hummels geht im Sommer
Paar joggt gemeinsam in der Stadt
Gesundheit
Ausdauertraining: Wie anstrengend muss es sein?