Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Verspätete Steuererklärung: Nicht immer wird Zuschlag fällig

Ärgern Sie sich über einen Verspätungszuschlag, den Ihnen Ihr Finanzamt für eine verspätet eingereichte Steuererklärung aufgebrummt hat? Dann prüfen Sie doch mal, ob das überhaupt zulässig war.
Der Briefkasten eines Finanzamts
Hier muss sie rechtzeitig rein, die Steuererklärung: in den Briefkasten des Finanzamts. Eine elektronische Abgabe ist inzwischen aber gängiger. © Christoph Soeder/dpa

Haben Sie Nebeneinkünfte von mehr als 410 Euro, eine Rente, die oberhalb des Grundfreibetrags liegt oder sind Sie und Ihr Partner in die Steuerklassen 3 und 5 eingruppiert? Dann sind Sie grundsätzlich zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet - und sollten in dem Zusammenhang auch besser die geltenden Abgabefristen einhalten. Andernfalls kann das zuständige Finanzamt einen Verspätungszuschlag erheben. Es gibt aber Fälle, in denen es darauf verzichten darf, teilt der Bund der Steuerzahler mit.

Das ist zum einen dann der Fall, wenn die verspätete Abgabe nicht Ihr Verschulden ist - etwa wenn behördliche Dokumente, die für die Erklärung benötigt werden, zu spät bei Ihnen eingegangen sind. Das ist aber auch dann der Fall, wenn Sie keine Steuern nachzahlen müssen, sondern mit einer Steuererstattung rechnen können. Denn in dem Fall ist dem Staat kein Nachteil entstanden.

Steuerbescheid offenhalten

In einem konkreten Fall hatte ein Steuerzahler geklagt, nachdem ihm das Finanzamt aufgrund seiner verspäteten Abgabe einen Verspätungszuschlag aufgebrummt hatte. Das Finanzgericht Baden-Württemberg (Az. K 1945/23) gab der Behörde zwar recht. Es stellte allerdings auch fest, dass ein Verspätungszuschlag nicht zwingend erhoben werden müsse, wenn es sich um eine Steuererstattung handelt. Inzwischen liegt der Fall beim Bundesfinanzhof (Az. IV R 29/23), der nun in höchster Instanz darüber entscheiden muss.

Weil es noch kein rechtsgültiges Urteil gibt, können Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, mit Verweis auf das laufende Verfahren Einspruch gegen ihren Steuerbescheid und den möglicherweise festgesetzten Verspätungszuschlag erheben. Darauf weist Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler hin: «So bleibt der Steuerbescheid offen, bis eine Entscheidung des Bundesfinanzhofes vorliegt.» Entscheidet das Gericht zugunsten des Steuerzahlers, kann auch in ähnlich gelagerten Fällen nachträglich der Verspätungszuschlag gestrichen werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Ed Sheeran
Musik news
Ed Sheeran begeistert mit neuem Song Iraner weltweit
Was kostet GeForce Now 2025 – und welches Abo lohnt sich für Dich?
Handy ratgeber & tests
Was kostet GeForce Now 2025 – und welches Abo lohnt sich für Dich?
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Handy ratgeber & tests
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdünnen Samsung-Handy
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdünnen Samsung-Handy
Die Premier League
Fußball news
Premier League: Alle Spiele im Live-Ticker
Mann schaut eine Portnoseite an
Gesundheit
Studie: Welche Vertrauensbrüche ein Beziehungs-Aus bedeuten