Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Insolvenzantrag: Element-Kunden droht Verlust des Schutzes

Die Bafin hat gegen den Versicherer Element einen Insolvenzantrag gestellt. Für Versicherte kann das unangenehme Konsequenzen haben. Wie Betroffene jetzt ihren Schutz wiederherstellen.
Paar schaut in einen Stapel Unterlagen
Insolvenz: Element-Versicherte sollten sich dringend um einen neuen Versicherungsschutz bei einem anderen Anbieter kümmern. © Christin Klose/dpa-tmn

Haben Sie Versicherungen beim Anbieter Element oder dessen Kooperationspartnern abgeschlossen? Falls Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie zügig Ihre Versicherungsunterlagen prüfen. Der Grund: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat gegen den Versicherer einen Insolvenzantrag gestellt - und das hat Auswirkungen auf den Versicherungsschutz von Kundinnen und Kunden, teilt der Bund der Versicherten (BdV) mit.

Vor allem für neu eingetretene Schäden könne eine Regulierung nicht sichergestellt werden. Durch das angeschobene Insolvenzverfahren dürften zunächst bis auf weiteres keine Auszahlungen an Versicherte erfolgen, so der BdV. Weil unklar ist, ob das Sicherungsvermögen ausreicht, um am Ende alle Ansprüche von Versicherungsnehmern zu bedienen, könnten diese im Ernstfall nur anteilig bedient werden.

Für vollständigen Versicherungsschutz wechseln

Element-Versicherte sollten sich darum unbedingt um einen neuen Versicherungsschutz bei einem anderen Anbieter kümmern - und sich im Idealfall eine vorläufige Deckungszusage geben lassen, damit sofortiger Versicherungsschutz besteht. Das gelte «insbesondere für die wichtigsten Verträge wie Haftpflicht- und Wohngebäudeversicherungen», sagt BdV-Chefökonom Constantin Papaspyratos.

Element ist zudem in folgenden Sparten heimisch: Fahrrad-, Unfall-, Hausrat-, Kfz-Reparatur-, Tier- und Smartphoneversicherungen sowie weiteren Nischendeckungen. 

Die Schwierigkeit für Versicherte: Ob ein Vertragsverhältnis mit dem Anbieter besteht, ist nicht in jedem Fall sofort ersichtlich, weil Element nicht in jedem Fall mit dem eigenen Namen in Erscheinung tritt. Mitunter laufen Verträge dem BdV zufolge über Kooperationspartner - Element sei dann lediglich als Risikoträger in den Versicherungsbedingungen benannt. Partner sind unter anderem:

  • Auto Protect
  • asspario
  • Die Bayerische
  • direkt-AS
  • Friday
  • Manufaktur Augsburg
  • Panda
  • Schutzgarant

In einer Mitteilung informiert Elements vorläufiger Insolvenzverwalter darüber, dass geprüft werde, ob der Bestand noch bestehender Policen auf eine solvente Versicherungsgesellschaft übertragen werden könne. Gelingt das nicht, würden die Versicherungsverträge innerhalb eines Monats nach der endgültigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens enden, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Mit der Verfahrenseröffnung rechnet der Insolvenzverwalter im Februar.

Rückholung der Zahlung ist keine gute Idee

Für Versicherte, die erst zum Jahreswechsel die gesamte Jahresprämie für ihre betroffene Versicherung gezahlt haben, ist die Situation besonders ärgerlich. Denn das Geld ist weg, der Schutz aber nicht vollumfänglich garantiert. 

Doch auch wenn die Verlockung jetzt groß sein mag, eine abgegangene Lastschrift zurückzuholen, rät der BdV Versicherten davon ab. Denn die Voraussetzung dafür wäre, dass das Konto unrechtmäßig belastet wurde - was bei einer vertragsgemäßen Abbuchung nicht der Fall ist. Die Rückbuchung wäre daher vertragswidrig, der Insolvenzverwalter wird die zu Unrecht zurückgeholte Prämie sehr wahrscheinlich über Zwangsmittel erneut vom Vertragsnehmer eintreiben. Auch die Bank oder Sparkasse kann laut BdV Rückforderungsansprüche geltend machen, wenn sie auf Fehlbeträgen sitzen bleibt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein