Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Digitale Kompetenzen? Tests helfen bei Selbsteinschätzung

Ist im Beruf nicht ganz unwichtig, aber: Wie gut bin ich in Sachen Computer, Software, Netz und KI? Kostenlose Tests bieten eine erste Einschätzung und helfen beim Finden passender Weiterbildungen.
Eine Frau sitzt an einem Laptop auf einer Couch
Wer sich weiterbilden möchte, kann online kostenlose Tests wie den Digital Check NRW oder den DigiCheck Hessen nutzen, um seine Fähigkeiten zu überprüfen. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Informationen schnell im Internet recherchieren, in sozialen Netzwerken vertrauenswürdige Quellen von unseriösen unterscheiden können, Daten sicher abspeichern oder etwa Präsentationen halten: Digitale Kompetenzen sind in vielen Jobs gefragt und spielen im Berufsalltag zunehmend eine wichtige Rolle. 

Wer sich bei dem Thema beruflich weiterbilden will, findet dazu zahlreiche Angebote im Internet - etwa bei New Plan, einer Website der Arbeitsagentur. Oft ist es aber sinnvoll zunächst die eigenen Kompetenzen zu überprüfen, bevor man irgendeinen Kurs bucht.

Kostenlose Tests zur Selbsteinschätzung

Beim Digital Check NRW geht es unter anderem um die Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz sowie das Vermeiden von Desinformation. Die Seite und den Test hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) entwickelt. 

Beim DigiCheck Kompetenzen vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation erfahren Teilnehmer innerhalb weniger Minuten, wie umfangreich die eigenen digitalen Fähigkeiten sind. Teilnehmer können zwischen einer Selbsteinschätzung oder Wissensabfrage in sechs Kompetenzbereichen wählen. Abgefragt werden unter anderem Kenntnisse zur Datensicherheit, Kommunikation sowie zur Recherche im Netz. 

An den Tests kann man online kostenlos teilnehmen - und zwar egal, in welchem Bundesland man lebt. Am Ende bekommt man eine individuelle Empfehlung, wie man sein digitales Wissen vertiefen kann. Der Vorteil, wenn man in NRW oder Hessen lebt, man bekommt zusätzlich konkrete Weiterbildungsangebote in der jeweiligen Region angezeigt. 

Tipp: Informationen zu Fördermöglichkeiten von Weiterbildungen sowie eine bundesweite Suche nach Angeboten finden Interessierte online bei der Arbeitsagentur. Einen ersten Einstieg dazu ermöglicht etwa mein NOW - das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung der Arbeitsagentur.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Noch eine Show für Stefan Raab bei RTL
Tv & kino
Noch eine Show für Stefan Raab bei RTL
Ozzy Osbourne
Musik news
Osbourne tritt mit Originalbesetzung von Black Sabbath auf
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Christian Frommert
1. bundesliga
Hoffenheims Ex-Medienchef Christian Frommert gestorben
Grundrissplanung
Wohnen
Beim Neubau an Heizkosten denken - Zimmer passend planen